Kennen Sie das schon? Preisauszeichnungen für die Arbeiten an Hochvoltfahrzeugen
§ 5 PAngV schreibt eine Preisauszeichnung in Werkstätten vor. Zur Information Ihrer Kunden bietet der ZDK deshalb […]
§ 5 PAngV schreibt eine Preisauszeichnung in Werkstätten vor. Zur Information Ihrer Kunden bietet der ZDK deshalb […]
Der Wandel der Arbeitswelt durch die digitale und ökologische Transformation ist in vollem Gange. Damit verändern sich auch die Anforderungen an die Qualifikation der Beschäftigten. […]
Der Ministerrat hat die Umsetzung der Härtefallhilfen Energie für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) beschlossen. Durch diese Härtefallhilfen werden KMU, die im Einzelfall durch besonders […]
Viele Unternehmen in Baden-Württemberg leben eine verantwortungsvolle und nachhaltige Unternehmensführung. Sie vereinbaren gesellschaftliches Engagement mit wirtschaftlichem Erfolg und sichern so ihre Zukunftsfähigkeit in dynamischen Zeiten. […]
ZDK-Referent und Rechtsanwalt Thomas Lehmacher erläutert im aktuellen ProMotor-Podcast, worauf Kfz-Betriebe beim Erstellen von Kostenvoranschlägen achten sollten. Was unterscheidet verbindliche von unverbindlichen Kostenvoranschlägen? Wie stark […]
Dringenden Handlungsbedarf beim Hochlauf der E-Mobilität sieht unser Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Das legen die Ergebnisse einer Blitzumfrage nahe, die im Rahmen der Jahrespressekonferenz vorgestellt […]
Digitaler Donnerstag #38 am 30. März:
Das Autohaus als Mobilitätsdienstleister (Teil 4): E-Mobilität als Geschäftsmodell
Der nächste Digitale Donnerstag steht vor der Tür! Auch dieses Mal dreht […]
Anfang des Jahres fand ein Teams-Meeting mit Vertretern der Aral AG statt. Gesprächspartner von Seiten der Aral waren Marc Borggräfe, Michael Frischbier und Oliver Krawinkel, […]
Bekanntlich unterliegen nach dem 2021 verabschiedeten Gesetz zur Modernisierung des Tabaksteuerrechts „Tabakwaren, erhitzter Tabak, Wasserpfeifentabak und Substitute für Tabakwaren“ der Tabaksteuer. Zu den Substituten zählen […]
Die Europäische Kommission bereitet eine Überarbeitung der derzeitigen Tabakproduktrichtlinie der Europäischen Union („TPD2“) vor. Die TPD2 liefert den rechtlichen Rahmen für die Regulierung von Tabakwaren […]