Zwei Medaillen für deutsche Kfz-Mechatroniker bei den WorldSkills in Lyon
An den WorldSkills, die vom 10. bis 15. September in Lyon stattfanden, nahmen insgesamt 1.400 junge Fachkräfte aus 70 Ländern teil. Das deutsche Team war […]
An den WorldSkills, die vom 10. bis 15. September in Lyon stattfanden, nahmen insgesamt 1.400 junge Fachkräfte aus 70 Ländern teil. Das deutsche Team war […]
Im Rahmen der Fachkräftestrategie startete aktuell das erste Women‘s Leaderboard. Die Idee: Frauen im Kraftfahrzeuggewerbe zu sehen, zu vernetzen, Karrieremöglichkeiten auszubauen und so stark gegen […]
Der ZDK sieht nur eine verursachungsgerechte Abrechnung hinsichtlich der Antriebstechnologie und vor allem der ausgeführten Arbeiten an Hochvoltsystemen bei Anwendung eines separaten Stundenverrechnungssatzes für Hochvoltarbeiten […]
Wie bereits berichtet, hat sich der EuGH in seinem Urteil vom 5. Oktober 2023 in der Rechtssache C-296/22 Carglass GmbH/A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG […]
Mit der Verkehrsblatt‐Verlautbarung Nr. 118/2024 vom 9. August 2024 werden die Änderungen der Richtlinie zur Kalibrierung von Abgasmessgeräten, die für die Untersuchung der Abgase von […]
1. Vorläufige Rechengrößen in der Sozialversicherung für 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat den Referentenentwurf einer „Verordnung über maßgebende Rechengrößen in der Sozialversicherung für […]
Bis zum Jahr 2018 waren Arbeitgeber gegenüber Arbeitnehmern, die ihren Urlaub noch nicht oder noch nicht vollständig genommen hatten, in einer relativ komfortablen Situation. Es […]
In der Organisation des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes war in den letzten Monaten ein besorgniserregender Anstieg von betrügerischen E-Mails – beispielsweise mit einem angehängten „PKW-Restpostenkatalog“ – festzustellen, […]
Die als Nachschlagewerk konzipierte Rechtsprechungsübersicht zur Sachmangelhaftung mit Bezug zum Kfz-Gewerbe wurde grundlegend überarbeitet und aktualisiert und kann auf www.kfz-bw.de/sachmangelhaftung heruntergeladen werden. Berücksichtigt werden darin […]
Die Mehrheit der Pkw-Halter geht noch zögerlich an das Thema E-Mobilität heran
Der Hochlauf der Elektromobilität ist ins Stocken geraten – insbesondere seit 2023 die E-Auto-Förderprämien […]