ie e-mobil BW lädt herzlich zur kostenlosen digitalen Veranstaltung „Automotive in Bewegung – Software im Fahrzeug“ am 23. Februar 2023 zwischen 15.00 und 18.00 Uhr ein.
Software im Fahrzeug gewinnt für Automobilhersteller und Zulieferer und somit auch zunehmend für die Werkstätten an Bedeutung. Teilnehmende lernen Grundlegendes über neue Software-Architekturen und ihre Funktion im Fahrzeug kennen. Anschließend wird der Paradigmenwechsel von einer starken Fokussierung auf Hardware mit integrierter Software („embedded software“) hin zu offenen, vielschichtigen und standardisierten Softwarearchitekturen erläutert.
Es werden sowohl Chancen aufgezeigt, die dieser Wandel bietet, wie auch Risiken, die damit verbunden sind. Ein Beispiel ist die Update-Fähigkeit Software-zentrierter Fahrzeuge, die durch standardisierte, service-orientierte Middleware ermöglicht wird. Was das konkret bedeutet und wie Software, die safety- und security-relevante Systeme betrifft, abgesichert werden kann, erläutern die Referierenden. Zudem zeigen sie auf, welche Kompetenzen für eine erfolgreiche Transformation des Unternehmens benötigt werden.
Referenten:
– M.Sc. Lukas Block, Mobility Innovation, Fraunhofer IAO
– Dr. Marco Wagner, Cross-Domain Computing Solutions, Robert Bosch GmbH
– Prof. Dr.-Ing. Christof Ebert, Geschäftsführer, Vector Consulting Services GmbH
Lerninhalte:
– Grundlagen zu E/E-Architekturen (insb. Software-Architekturen)
– Allgemeine Trends bzgl. Software-Architekturen von Fahrzeugen
– Serviceorientierte Middleware
– Zukunft von Embedded-Systemen
– Absicherung von safety-/security-relevanten Systemen
Wir freuen uns auf ihre kostenfreie Anmeldung unter www.transformationswissen-bw.de bis zum 17. Februar.
(034-17/Alexander Gurski)