Der Arbeitsmarkt im baden-württembergischen Handwerk zeigte sich trotz gedämpfter wirtschaftlicher Lage robust. Die Arbeitslosenquote stieg im Jahresvergleich leicht auf 1,9 Prozent. In vielen Bereichen waren Fachkräfte dennoch stark gesucht. Insgesamt kamen weniger als zwei Arbeitssuchende auf eine Stelle im Handwerk. Die Zahl der offenen Stellen war weiter leicht rückläufig – im Handwerk aber weniger rückläufig als in der Gesamtwirtschaft. Dieser Fachkräftebedarfs-Monitor gibt einen Einblick, wo der Fachkräftebedarf besonders hoch ist.
Die Vakanzzeit ist die Zeitspanne zwischen geplanter und tatsächlicher Einstellung.