Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit bietet Unternehmen die Möglichkeit, qualifiziertes Personal und Ausbildungsinteressierte aus verschiedenen Ländern zu akquirieren. Dabei legt die ZAV besonderen Wert auf nachhaltige Vermittlungen und die Grundsätze fairer Migration.
Internationale Projekte und Programme decken ein breites Branchenspektrum ab – von der Industrie über das Gesundheitswesen bis hin zum IT-Sektor.
Durch das Projekt THAMM Plus entsteht ein Angebot, qualifizierte Fachkräfte aus Nordafrika zu gewinnen. Basierend auf der Analyse des Fachkraftbedarfs auf dem deutschen Arbeitsmarkt und in Absprache mit den Arbeitsverwaltungen in Ägypten, Marokko und Tunesien werden die Berufe für die Vermittlung von Fachkräften festgelegt.
THAMM Plus vermittelt Auszubildende und Fachkräfte in unterschiedliche Berufe entsprechend den Bedarfen in den Kooperationsländern und in Deutschland.
Für qualifizierte Fachkräfte sind die folgenden Branchen und Berufsfelder Teil des Portfolios:
• Mechatronik und KFZ-Mechatronik
• Elektrogewerbe
• Metallgewerbe
Mehr Informationen zum Angebot der Bundesagentur für Arbeit im Bereich der internationalen Personalgewinnung können Sie dem Informationsblatt der Bundesagentur, sowie der Website der Bundesagentur für Arbeit entnehmen.
Die Bundesagentur steht interessierten Arbeitgebern bei weiterführendem Interesse mit einem Kontaktformular zur Verfügung.