Die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe beim Bundeskartellamt hat im Januar ihren aktuellen Quartalsbericht „Kraftstoff-News“ veröffentlicht, in dieser Ausgabe ergänzt um einen Rückblick auf das gesamte Tank-Jahr 2024 und einen kurzen Beitrag zu den Entwicklungen um den Jahreswechsel 2025.
Haupterkenntnis von Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts:
„Die Bilanz des Tank-Jahres 2024 fällt gemischt aus: Von den zeitweisen Preisrückgängen im Sommer von um die zehn Cent war an Silvester nicht mehr viel übrig. Im Schnitt kostete E5 knapp 1,80 und Diesel 1,65 Euro pro Liter – immerhin rund fünf bzw. acht Cent weniger als im Vorjahr. Durchschnittspreise sind das eine, was zählt, ist aber natürlich der Preis an der Zapfsäule. Tankstellen ändern ihre Preise immer öfter, zum Teil über 20 Mal pro Tag. Aber wir erfassen regelmäßige Muster, Tankstellen und Zeiten, wo es billiger ist. Dies gilt es, gezielt ausnutzen z.B. durch Preisvergleich per App.“
Im Großen und Ganzen also keine neuen Erkenntnisse. Ebenfalls nicht neu ist, dass sich das Kartellamt bei den Preisabständen zwischen Autobahn- und Straßentankstellen offenbar nur als Beobachter betrachtet, statt sich mit den möglichen Ursachen der immer weiter wachsenden Preisabstände zu befassen. So heißt es in dieser Ausgabe recht lakonisch:
„Das Tanken an der Autobahn ist (abgesehen von wenigen Ausnahmen) schon seit vielen Jahren deutlich teurer als das Tanken an Straßentankstellen. Der Preisaufschlag an der Autobahn ist in der Vergangenheit stetig weitergewachsen. Im vergangenen Jahr war insbesondere seit Jahresmitte eine weitere Steigerung zu beobachten. Während am 1. Januar 2024 die Differenz noch ca. 39 Cent pro Liter für E5 und 36 Cent pro Liter für Diesel betrug, lag sie am 1. Januar 2025 mit 47 Cent pro Liter für E5 und 46 Cent pro Liter für Diesel noch einmal deutlich höher.
Der maximale Aufschlag im Jahr 2024 betrug für E5 am 1.10.2024 etwa 49 Cent pro Liter und für Diesel am 5.10.2024 etwa 48 Cent pro Liter für das Tanken an der Autobahn.“
Der aktuelle Quartalsbericht „Kraftstoff-News“ der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe beim Bundeskartellamt kann auf www.kfz-bw.de/monatsdienst heruntergeladen werden.