In welche Hand übergebe ich mein Unternehmen und wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Mit dieser Frage sind jährlich mehrere tausend Betriebe in Baden-Württemberg konfrontiert, vor allem Mikro- und Kleinunternehmen, die weniger als 10 bzw. 50 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigen. Gesunde Unternehmen und der Erhalt wertvoller Arbeitsplätze in der Fläche sind die Basis der baden-württembergischen Wirtschaftskraft.
Die erfolgreiche Reihe zur Sicherung der Unternehmensnachfolge wird mit 26 Regionalveranstaltungen fortgesetzt. Nutzen Sie diese Veranstaltungen, um sich kostenfrei und unverbindlich zu informieren. Lernen Sie baden-württembergische Nachfolge-Moderatoren und weitere wichtige Ansprechpartner zum Thema kennen.
Die Veranstaltungen wenden sich explizit an Kleinstunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen im
Bereich Industrie, Handwerk, Dienstleistungen, Gastronomie und Handel, die im Ländlichen Raum angesiedelt sind sowie an Betriebe in der Land- oder Forstwirtschaft.
Weitere Informationen können dem Flyer auf www.kfz-bw.de/monatsdienst entnommen werden.
Praktische Unterstützung bei der Unternehmensnachfolge speziell fürs Kfz-Gewerbe bietet ebenfalls unser Betriebsberatungsdienst an. Dabei kann anhand unterschiedlicher Fördermittelprogramme eine individuelle Beratung angeboten werden. Hierfür steht uns Rhotert Unternehmensberatung, Katja Rhotert, Telefon: 07032/9567–580, E-Mail: kontakt@rhotert.net, als langjähriger Partner des Kfz-Gewerbes Baden-Württemberg zur Seite.