Brauchen wir wirklich neue Geschäftsmodelle im Autohaus? Und wenn ja, welche? Klar ist, Digitalisierung, Direktvertrieb, E-Mobilität und sich wandelnde Kundenanforderungen führen zu Veränderungen in unserer Branche. Auch wenn hier keine hektische Eile nötig ist, ist man als Händler oder Werkstatt jedoch gut beraten, sich nach erweiterten oder neuen Geschäftsmodellen umzuschauen und zu prüfen, was davon für einen selbst in Frage kommt.
Wesentlich bei der eigenen Entscheidung, welchen Weg man unternehmerisch einschlagen möchte, ist es also, Impulse zu erhalten, wie man konkret sein Geschäftsmodell weiterentwickeln kann und die ungeschönte Praxiserfahrung der Kollegen bei deren Einführung kennenzulernen. Hierzu leistet der 6. AUTOHAUS Praxistag „Neue Geschäftsmodelle“ am 25. April im Dorint Hotel Alzey/Worms einen wesentlichen Beitrag. Es berichten Autohäuser über ihre Erfahrungen bei Themen wie e-Mobilität, CarSharing, AutoAbo, Wohnmobile, aber auch händlereigene Kundenportale und e-Shops.
Sonderpreis für Händler 279,- Euro (Normalpreis 449,- Euro / Abopreis 349,- Euro), andere Unternehmen 499,- Euro (Normalpreis 649,- Euro / Abopreis 549,- Euro) zzgl. MwSt. Unter www.autohaus.de/praxistag2023 finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung.
Anmeldungen mit der Bemerkung „Mitglied KFZ-BW“ erhalten als baden-württembergische Innungsmitglieder den Sonderpreis.
(421-00/Daniel Rösch)