Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) ist seit über 70 Jahren ein wichtiges Instrument, um Exzellenz im Handwerk zu zeigen und die Attraktivität der Ausbildung im Handwerk zu stärken. Mit dem Ziel, die Sichtbarkeit des Wettbewerbs zu erhöhen, seine Markenbildung zu stärken sowie die Umsetzung insgesamt zu modernisieren, hat der Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) aktuell eine Umbenennung angestoßen.
Nachdem zahlreiche Institutionen in den Abstimmungsprozess eingebunden wurden, hat die ZDH-Vollversammlung die Umbenennung des PLW in „Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ vorgenommen.
Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk ist ein zusammenhängender Wettbewerb, der nacheinander auf mehreren Ebenen durchgeführt wird. Beginnend mit den regionalen Ausscheidungen auf Innungs- und Kammerebene, über die Landesebene bis hin zur Bundesebene soll der Name ab sofort einheitlich in allen Gewerken genutzt werden.
Mit der englischen Zusatzbezeichnung „German Craft Skills“ soll gezeigt werden, dass der nationale Wettbewerb in vielen Gewerken auch die unmittelbare Vorstufe zu den internationalen Wettbewerben EuroSkills und WorldSkills ist. Damit wird einerseits die internationale Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft im Handwerk und andererseits das Motiv des „Lebenslangen Lernens“ im Handwerk gestärkt.
In Abstimmung mit einer externen Agentur wird nun eine Kommunikationsstrategie für die organisationsweite Umsetzung der Umbenennung abgestimmt und in Form eines Leitfadens zur Verwendung der neuen Bezeichnung den Handwerksorganisation zur Verfügung gestellt.
Besonders wichtig ist zudem, die bisherigen Bezeichnungen für die Gewinner beizubehalten, so dass auch weiterhin bundesweit einheitlich von „Bundessiegern“, „Landessiegern“ und „Kammersiegern“ gesprochen wird. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den Kammersiegern der acht baden-württembergischen Handwerkskammern, im Oktober die Landesebene im Kfz-Gewerbe abzubilden. Anschließend werden unsere landesbesten Kfz-Mechatroniker und Automobilkaufleute beim Bundeswettbewerb antreten und um den Titel auf Bundesebene kämpfen.
(LV 201-47/Roland Blind)