Der Wandel der Arbeitswelt durch die digitale und ökologische Transformation ist in vollem Gange. Damit verändern sich auch die Anforderungen an die Qualifikation der Beschäftigten. Um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen, fördert das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg seit Februar 2022 Coachings durch zertifizierte Beratungsunternehmen für eine systematische Personalentwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Als Ergebnis des Coachings sollen sowohl ein Personalentwicklungskonzept als auch Weiterbildungsempfehlungen erstellt werden.
Da der Handlungsbedarf in diesem Bereich groß ist und die Betriebe aktuell mit weiteren Herausforderungen wie Energiepreissteigerungen, Lieferkettenschwierigkeiten oder den Nachwirkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen haben, wird die Förderquote zum 1. März 2023 von 50 auf 70 Prozent erhöht.
Coachings werden bis zu 20 Personentage von externen Beraterinnen und Beratern gefördert, wobei die förderfähigen Ausgaben bei 1.000 Euro pro Tag liegen. Die höchstmögliche Förderung beträgt bei einer Förderung von 70 Prozent somit zukünftig 14.000 Euro.
Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen mit Sitz oder einer Niederlassung in Baden-Württemberg, die entweder einen Vorjahresumsatz von höchstens 50 Mio. Euro oder eine Vorjahresbilanzsumme von höchstens 43 Mio. Euro aufweisen und maximal 250 Beschäftigte haben. Die Mitarbeiterzahl wird nach Vollzeitäquivalenten ohne Auszubildende angegeben.
Das Coaching ist von einem Beratungsunternehmen durchzuführen, in dem ein Qualitätsmanagementsystem zur Anwendung kommt. Unter anderem steht den Betrieben hierfür auch das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft zur Verfügung.
Unter folgendem Link erhält man Zugang zu weiteren detaillierteren Informationen, den Förderkonditionen und Ausschlusskriterien sowie zum Antragsformular für die Bezuschussung des Coachings:
https://wm.baden-wuerttemberg.de/coaching-programm
Zudem steht Frau Christiane Drägert (Tel.: 01520 9230193, draegert.christiane@biwe.de) als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
(220-08/Julia Cabanis)