Der Evaluationsbericht zur Initiative Horizont Handwerk zeigt klar: Seit 2017 leistet das Förderprogramm der Landesregierung einen starken Beitrag zur Stärkung der Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg und hat sich als echtes Erfolgsmodell etabliert. Der Dachverband Handwerk BW begrüßt die positiven Ergebnisse und freut sich über die Empfehlung der Gutachter zur Fortführung und Weiterentwicklung des Programms. Mit der Initiative „Horizont Handwerk” hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg ein Angebot geschaffen, das das Handwerk als wichtige Säule der baden-württembergischen Wirtschaft beim Strukturwandel unterstützt.
Die Initiative wird gemeinsam mit den Handwerksorganisationen im Land umgesetzt und konzentriert sich auf vier zentrale Handlungsfelder: (1) Fachkräftegewinnung und -sicherung, (2) strategische Ausrichtung und Transformation, (3) Digitalisierung im Handwerk und (4) Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energiewende. In diesen Handlungsfeldern bietet die Initiative Unterstützungs-, Beratungs- und Wissensangebote für baden-württembergische Betriebe des Handwerks. Die Initiative „Horizont Handwerk“ setzt sich von den Angeboten anderer Bundesländer ab. Es gibt kein vergleichbares Programm, das sowohl inhaltlich als auch in Hinblick auf die Vielfalt der Angebote ein ähnlich umfassendes Angebot für das Handwerk bereitstellt.
Gegenstand dieser Evaluation sind die Personalberatung an den acht Handwerkskammern in Baden-Württemberg, die Intensivberatung durch die BWHM GmbH – Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Handwerk und Mittelstand, die Förderprogramme ERFA-Gruppen und Werkstatt-Formate, Studien sowie Modell- und Transferprojekte zu wichtigen Zukunftsthemen des Handwerks, die Förderung von Stabsstellen zur Koordinierung der Aktivitäten und das Kommunikationskonzept der Initiative “Horizont Handwerk”. Der vollständige Bericht kann heruntergeladen werden unter Horizont Handwerk – Evaluationsbericht: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.