Der zweitägige IfA Autohausgipfel bietet Entscheidern aus Autohäusern, Werkstätten und Handelsgruppen eine einmalige Plattform, ihre Geschäftsmodelle, Leistungsangebote und Prozesse fit für die Zukunft zu machen. Am 4. und 5. Mai stellen rund 20 Vertreter und Vertreterinnen von Autohausunternehmen ihre innovativen Ansätze vor und berichten über die Kniffe innerhalb der Umsetzung. In den Foren und an den Marktplätzen kommen ausschließlich Vertreter aus Autohausunternehmen zu Wort. Teilnehmende wählen ganz individuell nur die für sie spannenden Programmpunkte aus. Die Zukunftswerkstatt 4.0 bietet hierzu das passende Umfeld.
ZUKUNFTSFORUM AUTOHAUS: Am Nachmittag des 4. Mai stehen die beiden Themenfelder „Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden“ und „Erschließung von Geschäftsfeldern abseits des Kerngeschäfts“ im Mittelpunkt. In beiden Foren stellen Autohausvertreter und -vertreterinnen ihre besonders herausragenden Ansätze vor. Jedes Forum wird mit einer Diskussion auf der Konferenzbühne abgebunden. Teilnehmende erhalten somit einen sehr komprimierten Überblick aus erster Hand. Das abendliche Get-together bietet ausreichend Raum, die aufgezeigten Ansätze zu vertiefen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

RETAIL STRATEGY CIRCLE: Der zweite Tag des IfA Autohausgipfels knüpft an die Diskussionen des Vortags an und unterstützt die Teilnehmer, die gehörten Ansätze in ihren individuellen Unternehmensbezug zu setzen. Der kompakte Strategietag bietet einerseits Möglichkeiten für Fokus-Sessions mit den IfA-Branchenexperten um Stefan Reindl, Jürgen Stackmann und Benedikt Maier. Zudem können sich Teilnehmer an Marktplätzen mit innovativen Autohausverantwortlichen über ihre Erfahrungen innerhalb der erfolgreichen Umsetzung relevanter Retail- und Servicethemen austauschen. Der Retail Strategy Circle vereint somit maximale Praxisnähe, Interaktion und strategische Impulse. Die Arbeit und der Austausch in Kleingruppen ist elementarer Bestandteil des Retail Strategy Circle.
Neben den Fokus-Sessions stellen Vertreter und Vertreterinnen von Autohäusern und Werkstätten an Markplätzen ihre Erfahrungen innerhalb der erfolgreichen Umsetzung relevanter Retail- und Servicethemen vor. Teilnehmer besuchen nur die Marktplätze, die für sie relevant sind. Dieses Konzept ermöglicht einerseits tiefe Einblicke in die Chancen und Risiken neuer Formate und Prozesse. Andererseits lässt es ausreichenden Raum für Problemlösungen in der Gruppe und Perspektivenaustausch auf Unternehmerlevel.

Der IfA Autohausgipfel umfasst zwei Veranstaltungstage, die einzeln oder auch zusammen gebucht werden können.
• Vor-Ort-Ticket Zukunftsforum Autohaus 4. Mai € 89,- zzgl.. MwSt.
• Vor-Ort-Ticket Retail Strategy Circle 5. Mai € 389,- zzgl. MwSt. (Teilnahme nur für Vertreter und Vertreterinnen von Autohäusern, Werkstätten und Automobilherstellern). Die Teilnahme am Netzwerkabend am 4. Mai ab 18.00 Uhr ist im Preis inbegriffen.
Anmeldung: https://www.surveymonkey.de/r/Autohausgipfel23
Weitere Informationen: https://www.ifa-info.de/autohausgipfel
Ansprechpartner
Prof. Dr. Benedikt Maier
benedikt.maier@ifa-info.de | +49 7331 22442
(LV 146-10/Carsten Beuß)