Das Kraftfahrzeuggewerbe in Baden-Württemberg kann basierend auf den Statistiken der acht Handwerkskammern und der Industrie- und Handelskammern (Stand 31.12.2023) wieder Anzeichen einer leichten Erholung vermelden. Demnach sind in den Ausbildungsberufen Kraftfahrzeugmechatroniker, Automobilkaufleute, Fahrzeuglackierer und Zweiradmechatroniker 3.459 neue Verträge abgeschlossen worden. Das entspricht einem Zuwachs im Vorjahresvergleich um 1,5 Prozent.
Mit einem aktuellen Rückgang von 1,9 Prozent bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen (2.379) weist jedoch der Kfz-Mechatroniker wiederholt ein rückläufiges Ergebnis aus. Allerdings fiel der Rückgang moderater aus als im Vorjahr. Im kaufmännischen Bereich ist bereits eine Trendumkehr festzustellen – dort stiegen die Ausbildungszahlen bei den Automobilkaufleuten um 12,9 Prozent und erreichten damit wieder das Vorkrisenniveau. Im gesamten baden-württembergischen Handwerk betrug der Rückgang 3,5 Prozent. Für das kommende Jahr sind wir zuversichtlich, dass sich auch die Zahlen bei den Kfz-Mechatronikern noch etwas verbessern.
Quelle: BWHT / IHK / eigene Berechnungen
(LV 209-10/Roland Blind)