Das Kraftfahrzeuggewerbe Baden-Württemberg hat seinen Präsidenten Michael Ziegler anlässlich seines 70. Geburtstags mit einem Empfang in der Stuttgarter Schwabengarage geehrt. Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden kamen zusammen, um seine Verdienste zu würdigen. Der Diplom-Ökonom, der nach Tätigkeiten bei Daimler und McKinsey zur Schwabengarage AG wechselte, ist heute in der Geschäftsleitung von Emil Frey Deutschland aktiv. In seiner Arbeit setzt sich Ziegler besonders für bezahlbare Mobilität, Technologievielfalt und die Stärkung des Mittelstands ein.
Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) hob in seiner Laudatio Zieglers strategischen Weitblick und seine konstruktive Dialogfähigkeit hervor. Gerhard Schürmann, CEO der Emil Frey Gruppe, betonte die unternehmerischen Leistungen des Jubilars. Der Präsident unseres Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), Arne Joswig, würdigte die Führungsstärke Zieglers: „Mit Klugheit, Weitsicht und Tatkraft führst Du deinen Verband in Baden-Württemberg.“ Rainer Reichhold, Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstags, unterstrich seine Rolle als Brückenbauer zwischen Politik und Wirtschaft.
In seiner Dankesrede betonte Ziegler die Wichtigkeit des Zusammenhalts: „Nur gemeinsam können wir ein starkes Haus für Handel und Handwerk bauen und die Zukunft erfolgreich gestalten.“
Die Anwesenheit führender Landespolitiker bei der Veranstaltung verdeutlichte die Bedeutung des Kfz-Gewerbes für Baden-Württemberg und die Notwendigkeit eines engen Austauschs zwischen unserem Verband und der Politik.