Der Deutsche Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität warnt vor Fake-Rechnungen von OFFICE TECH DIRECT. Da auch Kfz-Betriebe betroffen sind, geben auch wir einen entsprechenden Hinweis.
Betriebe erhalten per Briefpost eine Fake-Rechnung in englischer Sprache über 875 Euro für ein Business Software Pack. Die angeschriebenen Gewerbetreibenden haben dem Versender keinen Auftrag erteilt. Nur aus dem Briefkopf oben rechts und unten aus der Fußzeile geht hervor, dass der Versender seine Leistung als „Offer“, also Angebot verstanden wissen will und das Schriftstück keine Abrechnung darstellen soll („not an invoice“). Diese Passagen sind aber entweder sehr klein gedruckt oder grau unterlegt und deshalb inhaltlich nur schwer wahrnehmbar.
Generell gilt, Rechnungen erst zu prüfen, bevor man sie begleicht. Dies gilt insbesondere, wenn eine Zahlung auf ein Konto im Ausland verlangt wird.