Im Zusammenhang mit dem Thema Kassenführung hat der Zentralverband Deutsches Handwerk (ZDH) zwei Arbeitshilfen veröffentlicht. Zum einen hat er ein Informationsblatt zu aktuellen Fragestellungen beim Einsatz von cloudbasierten technischen Sicherheitseinrichtungen (TSE) erstellt und zum anderen eine umfangreiche Arbeitshilfe für die Betriebe zu zahlreichen Themenkomplexen bei der Vorbereitung auf eine Kassen-Nachschau erarbeitet.
1. Information zu cloudbasierten TSE-Lösung
Im Monatsdienst 03/2021 wurde letztmals über den möglichen Einsatz von cloudbasierten zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtungen (TSE) berichtet. Danach sind bei solchen cloudbasierten TSE zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen in der Anwenderumgebung umzusetzen (sog. Umgebungsschutz). Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hatte insoweit Ende 2020 neue Anforderungen an den Umgebungsschutz bekannt gegeben. Nur wenn diese eingehalten werden, kann danach eine cloudbasierte TSE im Rahmen des jeweils erteilten Zertifikats betrieben werden.
In der Umsetzung der Anforderungen haben sich in der Praxis seitdem aber viele Probleme ergeben. Unser Dachverband, der ZDH, hat deshalb zur Unterstützung der Betriebe eine Information zum Einsatz solcher cloudbasierten TSE in Form eines FAQ-Kataloges veröffentlicht. Dieser kann auf www.kfz-bw.de unter Mitglieder / Unser Service für Mitglieder / Downloads / Monatsdienst heruntergeladen werden.
2. Arbeitshilfe zur Vorbereitung auf eine Kassen-Nachschau
Eine ordnungsgemäße Kassenführung ist nicht nur aber besonders für bargeldintensive Betriebe von grundlegender Bedeutung, da ansonsten im Rahmen von Betriebsprüfungen gravierende Steuernachzahlungen drohen. Denn seit dem 1. Januar 2018 kann die Finanzverwaltung unangekündigt während der üblichen Geschäfts- und Arbeitszeiten zur Kassen-Nachschau erscheinen und zeitnah die ordnungsgemäße Erfassung und Verbuchung von Kasseneinnahmen und Kassenausgaben mittels elektronischer Aufzeichnungssysteme und sog. offener Ladenkassen überprüfen (§ 146b Abs. 1 AO) – jedoch nicht nur in bargeldintensiven Betrieben. Damit geht ein erhöhtes Entdeckungsrisiko materieller und formeller Mängel in der Kassenführung einher.
Da bei einer möglichen Kassen-Nachschau die wesentlichen Prüfungshandlungen beim Steuerpflichtigen selbst durchgeführt werden, ist eine Vorbereitung des Steuerpflichtigen und seiner Mitarbeiter auf diese „außergewöhnliche“ Situation empfehlenswert. Als Unterstützung für die Betriebe hat der ZDH für interessierte Betriebe ebenfalls eine umfangreiche Arbeitshilfe zur Vorbereitung auf eine Kassen-Nachschau erstellt. Auch diese Arbeitshilfe kann auf www.kfz-bw.de unter Mitglieder / Unser Service für Mitglieder / Downloads / Monatsdienst heruntergeladen werden.