Das Kfz-Gewerbe ist vielseitig und hat auch buchhalterische Herausforderungen zu meistern – deshalb haben sich alle beteiligten Akteure im Kfz-Gewerbe zusammengeschlossen, um einen einheitlichen und zugeschnittenen Kontenrahmenplan für die Buchhaltung ins Leben zu rufen, der stätig aktualisiert wird. Zum SKR 51 gibt es ebenfalls ein Anwenderhandbuch, das die Struktur erklären möchte und eine Hilfestellung sein soll. Das Handbuch „Erklärungen und Buchungshinweise zum SKR 51“, welches von der Gütegemeinschaft Rechnungswesen und Controlling im Kfz-Gewerbe e.V. (GG RCK) erstellt und veröffentlicht wird, wurde jetzt aktualisiert und liegt nun mit Stand 13. Januar 2022 in seiner sechsten Version vor.
In der neuen Version wurden die Begrifflichkeiten angepasst, um einen weiteren Nutzerkreis anzusprechen. Zusätzlich wurde eine neue Definition der in 2022 neu eingeführten „Kostenstelle Ladestation“ gegeben und weitere Erklärungen zum Kostenrechnungsmerkmal „Antriebsart“ abgegeben. Als Hilfestellung wurden weitere Anmerkungen zum verdeckten Preisnachlass aufgenommen. Darüber hinaus sind zahlreiche neue Kontodefinitionen hinzugefügt worden, damit der Kontenplan speziell für Kfz-Betriebe vielseitig Einsatz finden kann.
Das Handbuch finden Sie unter: https://www.skr51.info/informationen/das-skr-51-anwedungshandbuch/