Beim diesjährigen Treffpunkt Berufsbildung in Fulda, der von unserem Zentralverband (ZDK) und der Initiative AutoBerufe organisiert wurde, gab es erneut spannende Speaker, praxisnahe Foren und Diskussionsrunden mit zukunftsweisenden Themen rund um den Rekrutierungsprozess. Motto der Veranstaltung des ZDK und der Initiative AutoBerufe war „Scheinwerfer – Spot an fürs Recruiting“.
Der Vortrag von Simon Schnetzer, Speaker für die Generationen Y und Z beschäftigte sich mit der Frage, wie Arbeitgeber die Generation Zukunft für einen Traumjob im Kraftfahrzeuggewebe begeistern können. Felix von Zittwitz, Geschäftsführer von Territory Embrace, zeigte Erfolgsstrategien für das Azubi-Recruiting auf unter dem Motto „Alles im Wandel – und das immer schneller“. Christian Cloppenburg vom Schrauberblog machte deutlich, dass „Employer Branding“ heute anders geht und bessere Sichtbarkeit durch Soziale Medien möglich ist. Danach ging es in drei Foren um den Rekrutierungsprozess, die digitale Gesellenprüfung und um die Berufsbilder der Zukunft. Insbesondere die Neugestaltung der Ausbildungsverordnung beim Kfz-Mechatroniker wurde dabei diskutiert. Zum Abschluss der gelungenen Tagesveranstaltung diskutierten ZDK-Geschäftsführerin Birgit Behrens und Bundesinnungsmeister Wilhelm Hülsdonk mit unserem Vorstandsmitglied Petra Wieseler und René Gravendyk darüber, wo der Fokus der Berufsbildung in den kommenden Jahren liegt.
Am Abend konnte das Autohaus J. Huber aus Pfarrkirchen in Niederbayern sich den ersten Platz beim AutoBerufe Awards holen. Der Award zeichnet Kfz-Betriebe aus, die sich in besonderer Weise um die Gewinnung, Ausbildung und Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter bemühen. Weitere Informationen einschließlich der beschriebenen Präsentationen finden Sie unter www.autoberufe.de.