Die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) hat ihre regelmäßigen Analysen rund um den Hochlauf der Elektromobilität in einer Studie zusammengetragen. Angereichert wurde diese durch Erkenntnisse zweier Hochschulstudien, die im Auftrag der DAT analysieren sollten, wie das Vorhaben der Bundesregierung, 15 Mio. E-Fahrzeuge bis 2030 im Pkw-Bestand zu realisieren, möglich werden kann.
Sie können die gesamte Studie hier kostenfrei bestellen: https://www.dat.de/publikationen/studie-hochlauf-elektromobilitaet/
Die Kernaussagen aus der Studie sind:
• Die Elektromobilität wird von der Mehrheit der privaten Pkw-Halter und -Käufer noch mit Skepsis und Zurückhaltung betrachtet.
• Etwa ein Viertel aller Pkw-Halter sieht in einem rein batterieelektrischen Pkw ein perfektes Alltagsauto.
• Grundsätzlich wäre es möglich, bis 2030 auf die Zahl von 15 Mio. BEV im Pkw-Bestand zu kommen. Aber die Hebel, die sehr zeitnah in Bewegung gesetzt werden müssen, sind erheblich.
(034-17/Alexander Gurski)