Die führenden Wirtschaftsverbände aus Handwerk und Industrie, sowie Gewerkschaften, die Bundesagentur für Arbeit, das Land und die Kommunen haben aktuell ein neues „Bündnis zur Stärkung der beruflichen Ausbildung und des Fachkräftenachwuchses 2023 bis 2027“ unterzeichnet.
Ganz oben auf die Prioritätenliste gehört für die Wirtschaftsverbände dabei die Stärkung der Berufsorientierung. Die Wirtschaft befindet sich beim Ausbildungsangebot zwar fast auf dem Vor-Corona-Niveau, was aber nach wie vor fehlt sind die Bewerberinnen und Bewerber. „Viele Betriebe können offene Stellen lange Zeit nicht besetzen. Die Berufliche Orientierung ist daher der Schlüssel, um Schülerinnen und Schüler auf das breite Angebot an dualen Ausbildungsberufen aufmerksam zu machen und bestmöglich auf die Berufswahl vorzubereiten“, ist Peter Haas, Hauptgeschäftsführer von Handwerk BW, überzeugt.
„Das Ausbildungsbündnis hat sich in den vergangenen Jahren bewährt, gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg haben wir viel erreicht und werden dafür auch in Zukunft sorgen. Nur gemeinsam wird es uns gelingen, der dualen Berufsausbildung wieder neuen Rückenwind zu geben und die langfristigen Herausforderungen für die berufliche Ausbildung auch in den kommenden Jahren zu bewältigen“, sagt Thomas Bürkle, Vizepräsident der Unternehmer Baden-Württemberg.
Für die kommenden Jahre hat das neue Ausbildungsbündnis die demografische Entwicklung, die Transformation zu einer digitalen und nachhaltigen Wirtschaft und der Umgang mit den Auswirkungen allgemeiner Krisensituationen, wie während der Corona-Pandemie als zentrale Herausforderungen erkannt.
Daraus ergeben sich für das Bündnis die folgenden fünf Handlungsfelder:
➢ Berufliche Orientierung – Wirksamkeit erhöhen
➢ Chancengarantie – Wege in Ausbildung aufzeigen
➢ Erfolgreiche Ausbildung – Lernorte bei der Qualitätsentwicklung unterstützen
➢ Transformation – für eine digitale und nachhaltige Wirtschaft ausbilden
➢ Duales Ausbildungssystem – Funktionsfähigkeit erhalten
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.baden-wuerttemberg.de.
Dort steht auch das aktuelle Ausbildungsbündnis, sowie eine Bilanz des vergangenen Bündnisses zum Download bereit.
(871-00/Roland Blind)