Die Initiative „AutoBerufe – Zukunft durch Mobilität“ präsentiert neue, kostenlose Bildungsmaterialien des Grundschulprogramms BLINKA. Für das aktuelle Schuljahr wurden zwei weitere Staffeln mit spannenden Lernvideos produziert, die sowohl Diversität im Straßenverkehr als auch die Zukunft von Mobilität aufgreifen.
Die zweite Staffel der BLINKA-Lernvideos sensibilisiert Kinder für den Umgang mit anderen Verkehrsteilnehmern: Wie nehmen Menschen mit Behinderung oder Ältere am Straßenverkehr teil?
In der dritten Staffel werden die technischen Möglichkeiten der Zukunftsmobilität gezeigt. Diese Staffel regt die Kinder insbesondere zum Austausch untereinander und zum Fantasieren an: Wie stellen sie sich Mobilität in ihrem Leben vor?
Diesen und vielen weiteren Fragen ist die BLINKA-Redaktion auf den Grund gegangen und hat Videos entwickelt, zu denen sich Grundschulklassen austauschen und ihre Fantasie einsetzen können.
Es finden sich in der neuen BLINKA-Mediathek neben den zwei neuen Staffeln mit spannenden Lernvideos auch sämtliche multimediale Bildungsmaterialien rund um Technik, Mobilität und Verkehrssicherheit für die 3. und 4. Klasse. Zusätzlich zu Videos und Audiobeiträgen gibt es dort alle BLINKA-Magazine, Bastelbögen, Ideen für den Unterricht sowie didaktische Unterstützung für Lehrkräfte. Dabei sind die Materialien sowohl für den Einsatz im Präsenzunterricht als auch für zuhause geeignet und orientieren sich an den Lehrplänen aller Bundesländer.
Die fächerübergreifenden und projektorientiert gestalteten Unterrichtsmedien finden Lehrkräfte und Eltern unter: https://www.autoberufe.de/fuer-berater-lehrer/unterrichtsmaterial/grundschulprogramm-blinka/
(871-00/Roland Blind)