Um das erfolgreiche Projekt „#wasmitautos Betriebefinder“ nun in der relevanten Zielgruppe der 15- bis 22-Jährigen zu bewerben, stellt unser Zentralverband ein hilfreiches Medien-Kit zur Verfügung. Dieses kann gerne zur Bewerbung des Betriebefinders auf regionaler Ebene verwendet werden. Dieses neue Medien-Kit ist speziell für die Bewerbung bei der Zielgruppe der 15- bis 22-Jährigen sowie deren Berater (Eltern, Lehrer, Berufsberater) entwickelt worden. Dabei stehen Ihnen neu gestaltete Posts, Beispielexte und Stories zur Verfügung, mit denen Sie ganz einfach eigene werbende Posts zusammenstellen können und die Möglichkeit haben, diese auf Ihren Social-Media-Kanälen zu veröffentlichen.
Alle Materialien inklusive einer Übersicht sind bereits im Internet zum Download verfügbar und über http://www.autoberufe.de abrufbar. Die Kampagne zur Bewerbung des Betriebefinders ist Anfang Juni gestartet. Gerne können Sie die Posts, Storys etc. liken, teilen und kommentieren oder eben eine eigene regionale Kampagne mit dem Medien-Kit starten.
Von dieser neuen Möglichkeit der Nachwuchswerbung mit Kontaktaufnahme können insbesondere Ausbildungsbetriebe, die keine eigene Nachwuchswerbung betreiben, besonders profitieren. Über eine Suche (Ort oder Postleitzahl) werden den Berufsinteressenten passende Ausbildungsbetriebe in ihrer Nähe mit Adresse und Kontaktdaten angezeigt. Wenn der Betrieb dies wünscht, kann auch ein Ansprechpartner angegeben werden, der in dem Betrieb für die Ausbildung zuständig ist. Ferner werden die angebotenen Ausbildungsberufe gelistet. Alle interessierten Ausbildungsbetriebe können sich im Internet unter www.wasmitautos.com registrieren. Anschließend können die Daten in ein Formular eingegeben und gleichzeitig die Einwilligung in die Verarbeitung und Ausgabe der Daten über den Betriebefinder erteilt werden. Nach Eingabe der Daten bedarf es nur noch einer Überprüfung, damit es zu keinen Dubletten oder Veröffentlichungen von unvollständigen oder fehlerhaften Daten kommt. Dieser Abgleich erfolgt mehrmals pro Monat, somit wird ein aktueller Eintrag nicht sofort online zu sehen sein. Einige Angaben sind derzeit noch nicht im Betriebefinder (z. B. Ausbildungsberufe, Praktikumsangebot) veröffentlicht. Diese werden allerdings im Laufe des Jahres 2022 freigeschaltet, um den Betriebefinder noch attraktiver für die relevante Zielgruppe zu machen. Außerdem wird dabei eine erweiterte Suchfunktion ermöglicht.
(872-00/Roland Blind)