Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) hat die „FBHM-124 Umgang mit Hochvoltspeichern“ veröffentlicht. Diese Schrift soll unter anderem Kfz-Werkstätten bei der Erstellung und Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung und der Ermittlung der Anforderungen an Bereiche, Hochvoltspeicher, Systeme, Prozesse und Personen unterstützen. Die FBHM-124 wurde vom Sachgebiet Fahrzeugbau, -antriebssysteme, Instandhaltung im Fachbereich Holz und Metall der DGUV unter Mitwirkung unseres Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) erarbeitet.
Zu den wesentlichen Inhalten zählen:
• Aufbau und Brandverhalten von Lithium-Ionen-Batterien (LIB)
• Gefährdungen beim Umgang mit von Lithium-Ionen-Batterien (LIB) • Betriebliche Notfallvorbereitung sowie Lagerung und Transport von kritischen LIB
• Abschleppen/Bergen/Transportieren/Pannenhilfe und Verwahrung
Die FBHM-124 kann unter https://publikationen.dguv.de/regelwerk/publikationen-nach-fachbereich/holz-und-metall/fahrzeugbau-antriebssysteme-instandhaltung/4518/fbhm-124-umgang-mit-hochvoltspeichern heruntergeladen werden.ds (034-17/Roland Blind)