Am 17. Juni 2022 hat der Bundesinnungsverband des Kraftfahrzeughandwerks (BIV) und damit das gesamte Kfz-Gewerbe die lang ersehnte Akkreditierungsurkunde der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) erhalten. Mit dieser Erweiterungsurkunde sind nun insgesamt etwa 32.400 Betriebe in das neue QM-System „Akkreditierte Überprüfung im Kfz-Gewerbe“ (AÜK) eingebunden.
Unter Nennung der Akkreditierungsurkundennummer DIS-21211-01-00 hat die DAkkS die Urkunde über die Erweiterung der Akkreditierung der Inspektionsstelle AÜK des BIV nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Typ C erteilt. Aufgrund dieser Erweiterung können jetzt alle Stützpunkte (anerkannte Werkstätten) Abgasuntersuchungen (AU/AUK), Gasanlagenprüfungen (GAP) und/oder Sicherheitsprüfungen (SP) unter akkreditierten Bedingungen durchführen und ab dem 1. Juli 2022 mit dem DAkkS-Symbol kennzeichnen, sofern sie in das Qualitätsmanagementsystem (QMS) des BIV eingebunden sind und alle Anforderungen des QMS erfüllen.
Nun gilt es, das AÜK-System in den anerkannten Betrieben weiterhin und dauerhaft zu „leben“. Nur wenn unser QM-System auch in Zukunft funktioniert und die Betriebe die Anforderungen aus dem QM-System in der Praxis erfüllen, ist die Akkreditierung dauerhaft gesichert, denn diese kann bei Abweichungen auch wieder entzogen werden – mit Folgen dann für alle Betriebe und die gesamte Verbands- und Innungsorganisation. Packen wir es also gemeinsam an und sichern wir durch gute und verlässliche Arbeit den nun erreichten Erfolg!
Wir danken allen engagierten Mitstreitern in den Betrieben und ganz besonders den Innungen nachdrücklich für Ihr tatkräftiges und unermüdliches Engagement bei der Einführung und Umsetzung unseres neuen AÜK-Systems im Kfz-Gewerbe.
(053-30/Bernd Schalud)