Corona-Pandemie, gestörte Lieferketten, Umbrüche in den Vertriebssystemen der Automobilwirtschaft sowie der Transformationsdruck hin zu Elektromobilität und Digitalisierung: Die Herausforderungen für Autohausunternehmer sind gewaltig. Zudem haben OEMs aufgehört, wie in der Vergangenheit die Geschäftsmodelle der Autohäuser „mitzudenken“. Kfz-Betriebe, die erfolgreich sein wollen, sollten sich auf neue Geschäftsmodelle konzentrieren. Dabei sind zukunftsfähige Produkt- und Dienstleistungsportfolios sowie eine zielgerichtete Kundeninteraktion entscheidend.
Die neue Studie „Zukunftsmodelle für Autohausunternehmen“ unseres Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) liefert nun eine wissenschaftlich fundierte Grundlage dafür, künftige Anforderungen sowie individuelle Customer Journeys kennenzulernen, um die damit verbundenen Kosten- und Ertragspotentiale abzuschätzen. Sie benennt klar die Erfolgsfaktoren für künftige Geschäftsmodelle, liefert eine nützliche Typisierung von Autohauskunden und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für die Gestaltung der eigenen Unternehmensstrategie.
Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf das Thema Vertriebskosten gelegt. Wie viel Geld muss für die Kundenberatung in unterschiedlichen Marktsegmenten aufgewendet werden? Wie wird sich dieser Wert in Zukunft verändern? Welche Vertriebskanäle rechtfertigen vermehrte Investitionen, wo sollten Ausgaben reduziert werden? „Zukunftsmodelle für Autohausunternehmen“ zeigt auf, was getan werden sollte, um auch künftig die Kundenwünsche zu erfüllen und die eigene Handelsmarke zu stärken.
Die aufwändige Studie beruht auf einer Befragung von mehr als 4.800 Automobilkunden aus sechs europäischen Ländern. Sie wurde von Forschungsteams des namhaften Instituts für Automobilwirtschaft (IfA) und des International Car Distribution Programme (icdp) durchgeführt und steht Innungsmitgliedern kostenfrei zur Verfügung. Die vollständige Ergebnispräsentation von „Zukunftsmodelle für Autohausunternehmen“ inklusive kompaktem Management-Summary kann auf www.kfz-bw.de unter Mitglieder / Unser Service für Mitglieder / Downloads / Monatsdienst heruntergeladen werden.
(034-17 /Daniel Rösch)