Eine Ära geht zu Ende – eine neue hat längst begonnen
Laut Informationen der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) wird ihr bekanntes Programm SilverDAT II zum Jahresende 2022 enden. Die Zeit von SilverDAT II ist somit vorbei. Die neue, webbasierte Technologie von SilverDAT 3 ist bereits seit vielen Jahren parallel im Markt, um den zahlreichen Nutzern den Umstieg zu erleichtern. Die neue Produktgeneration bietet zahlreiche Erweiterungen (Zugriff auf Original-Reparaturanleitungen, Repairpedia, IFL-Liste, Nutzung künstlicher Intelligenz, etc.) und vereint neben vielen neuen (farbige Kennzeichnung aller Materialien, neue Grafiken, neuer Webscan, etc.) auch sämtliche alte Funktionen aus SilverDAT II. Das betrifft sowohl den Einzelplatz-Zugriff als auch die Nutzung via Schnittstelle.
SilverDAT II ist technologisch an die Grenzen gestoßen, so die DAT. Die Softwarearchitektur der damaligen Zeit erlaubt nicht die notwendigen Erweiterungen, die in heutiger Software zeitgemäß ist. Darunter fällt nicht nur die Nutzung auf unterschiedlichen Endgeräten, sondern auch die Implementierung zahlreicher Funktionen.
SilverDAT 3 ist nach einem Login über die DAT-Homepage bequem zugänglich. Sämtliche Daten und die Software an sich sind physisch im Rechenzentrum der DAT gespeichert. Dies erfüllt höchste Sicherheitsstandards und gewährleistet eine schnelle Verfügbarkeit. Für den Anwender hat dies, neben vieler neuen Funktionen, zwei entscheidende Vorteile: Die DVD-Installation der monatlichen Updates entfällt (denn SilverDAT 3 wird permanent aktuell gehalten) und SilverDAT 3 ist auf jedem beliebigen Endgerät verfügbar.
Jeder Betrieb kann sich unter www.dat.de/sd3upgrade registrieren und wird dann von der DAT beim Umstieg begleitet. Weitere Informationen zum Upgrade auf SilverDAT 3 können dort auch unter FAQ´s entnommen werden.
(034-30/Bernd Schalud)