Auch wenn das Kfz-Gewerbe wieder steigende Ausbildungszahlen verzeichnen kann, hat die Pandemie auch in der Berufsorientierung ihre Spuren hinterlassen. Zwar hat das Kfz-Gewerbe in den letzten Jahren gezeigt, dass sie elementar wichtig für die kritische Infrastruktur und damit krisensicher ist, aber Praktika fanden im gleichen Zeitraum deutlich weniger statt. Berufsorientierung und vor allem Praktika sind aber ein wichtiger Anker, um frühzeitig junge Menschen auf eine Ausbildung und den Ausbildungsbetrieb aufmerksam zu machen.
Daher hat es sich die Nachwuchsinitiative „AutoBerufe – Zukunft durch Mobilität“ für 2023 auf die Fahne geschrieben, alle wichtigen Partner für Betriebspraktika zu informieren. Um das Thema Praktikum zu stärken, wurde die Kampagne „#HandsOn“ ins Leben gerufen.
Auf diese Weise profitieren alle Beteiligten von Praktika:
• Schüler können ausprobieren, ob ihre Vorstellung von Berufen passend ist, können ihre Fähigkeiten ausprobieren und den zukünftigen Betrieb kennenlernen.
• Schulen können Praktika in Unterrichtseinheiten zur Berufsorientierung praxisorientiert nutzen.
• Betriebe lernen zukünftige Auszubildende kennen und können sie für sich begeistern. Praktika und Ausbildung sind eine sehr gute Möglichkeit dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Die erste Teilkampagne ist auf Schüler ausgerichtet, deren Interesse am Praktikum im Kfz-Gewerbe geweckt bzw. gestärkt werden wird. Diese Kampagne besteht aus kurzen unterhaltsamen Trend- bzw. Emotionsclips auf TikTok, die aber auch auf Instagram und Facebook genutzt werden, um eine möglichst große Reichweite zu ermöglichen. Alle wichtigen Informationen zum Praktikum finden die Schüler dann zukünftig auf der neuen Praktikumsseite auf www.wasmitautos.com/praktikum.
Die zweite Teilkampagne richtet sich an Lehrkräfte und Akteure der Berufsorientierung. Sie bereiten die Schüler auf eine Ausbildung nach der Schulzeit vor. Das Praktikum rund um #wasmitautos ist da ein hilfreicher Aspekt. Für sie wird es neben einer digitalen Broschüre mit allen wichtigen Informationen zu Praktika in der Kfz-Branche zwei bundesweite Mailings an Schulen, Berufsinformationszentren, Multiplikatoren der Sekundarstufe I und II sowie Lehrkräfte- und Elternverbände geben. Die Mailings werden mit einem kompakten OnePager versehen und zusätzlich durch Marketing-Aktionen online bzw. mit Beiträgen auf den sozialen Medien unterstützt. Zusätzlich wurde die Praktikumsseite auf www.autoberufe.de/fuer-berater-lehrer/autopraxis/betriebspraktikum-2 überarbeitet.
Die Inhalte der dritten Teilkampagne sind für unsere Kfz-Betriebe konzipiert worden. Alle wichtigen Informationen zur Organisation sowie Durchführung von Praktika gibt es auf einer neuen Unterseite von www.autoberufe.de/fuer-ausbilder-betriebe/praktikum, inklusive einem Medien-Kit zur selbstständigen Bewerbung von Praktika sowie einer neuen Broschüre mit Druckvorlagen für Praktikumsbescheinigungen und vielen anderen hilfreichen Tipps. Es werden zusätzlich noch Video-Tutorials produziert, die kurz und knapp die Verwendung von zur Verfügung gestelltem Material im Medien-Kit in der Anwendung einfach erklären oder erläutern, wie Praktika vor- und nachbereitet sowie durchgeführt werden.

Die Kampagne wird bis in den Winter gehen, weil das Kfz-Gewerbe so möglichst viele Schüler und Lehrkräfte erreichen kann. Erfahrungsgemäß werden die meisten Praktika zur Berufsorientierung vor oder in den Ferien (z. B. freiwilliges Praktikum) und hier im Frühjahr und Herbst durchgeführt.
Alle Teilkampagnen starten parallel und werden mit entsprechenden Maßnahmen auf den sozialen Medien begleitet. Diese Maßnahmen gehen bis Ende September, um auch die Vorbereitung von Praktika in den Herbstferien zu unterstützen.
Damit auch Autohäuser und Werkstätten die Kampagne „#HandsOn“ weitertragen können, steht Ihnen ein Medien-Kit zur Verfügung, deren Inhalte Sie gerne für Ihre regionale Kommunikation nutzen können. Dieses finden Sie unter www.autoberufe.de/downloads (Punkt 3).
Die Kampagne für Schüler beinhaltet ein erstes Mailing für Lehrkräfte, die zweiten Mailings werden nach den Sommerferien versendet.
Auf eine erfolgreiche Azubigewinnung – nutzen Sie die neue Kampagne „#HandsOn“ zum Betriebspraktikum.