Unser Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) hat alle Datensätze für das Jahr 2021 für die AU-Mängelstatistik ausgewertet. Aufgrund der im Jahr 2021 vorgenommenen Umstellung von AU Plus auf AÜK Plus bezüglich der Erhebung der Daten zur AU-Mängelstatistik konnten nur von rund 28.600 anerkannten AU-Betrieben die entsprechenden betrieblichen Statistikdaten für den Abschlussbericht zur AU-Mängelstatistik 2021 ausgewertet werden.
Für den Erhebungszeitraum 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2021 kann festgehalten werden, dass aufgrund der Anzahl der erfassten Abgasuntersuchungen von über 10,0 Millionen AU-pflichtigen Kraftfahrzeugen (-17,2 Prozent Veränderung gegenüber dem Vorjahr) die vorliegenden Ergebnisse als repräsentativ anzusehen sind.
Die Ergebnisse zeigen, dass bei über 565.000 Kraftfahrzeugen (Pkw, Nutzfahrzeuge und Krafträder) Mängel festgestellt wurden – dies entspricht einer durchschnittlichen Mängelquote von 5,7 Prozent. Die Gesamtzahl der erfassten AU-Mängel beträgt über 1,04 Millionen; in den verschiedenen Fahrzeugkategorien wurden Mängelquoten von 2,5 Prozent bis 12,3 Prozent ermittelt. Die Ergebnisse dieser Mängelstatistik wurden dem Vorjahr gegenübergestellt. Daraus geht hervor, dass die Verteilung der festgestellten abgasrelevanten Mängel, bezogen auf die verschiedenen Fahrzeugkategorien, mit denen des Vorjahres vergleichbar ist.
Der Nutzen der Abgasuntersuchung (AU) an Pkw beziehungsweise an Nutzfahrzeugen sowie der Untersuchung der Abgase an Krafträdern (AUK) wird unseres Erachtens mit der vorliegenden Mängelstatistik 2021 erneut belegt.
Der Abschlussbericht kann auf www.kfz-bw.de unter Mitglieder / Unser Service für Mitglieder / Downloads / Monatsdienst heruntergeladen werden.
(065-05/Alexander Gurski)