Fest steht: Die Mobilität verändert sich und damit auch die Tankstelle. Neue Energieformen, ein breites und qualitativ hochwertiges Shop- und Bistroangebot sowie verschiedene Dienstleistungsangebote sorgen dafür, dass Tankstellen auch künftig eine wichtige Rolle innerhalb der Gesellschaft zukommt. Das ergab die aktuelle „Branchenstudie Tankstellenmarkt 2022“. Dies gilt insbesondere für den Mittelstand, der sich regional und nah am Kunden sowie innovativ und flexibel an den Markt anpassen kann.
Die Tankstellenbranche befindet sich im Wandel. Gründe dafür gibt es viele: Das veränderte Mobilitätsverhalten durch die Corona-Pandemie, die mit steigenden Energiepreisen und veränderten Lieferketten verbundene Energiekrise als Resultat aus dem Ukraine-Krieg und der zunehmende Druck der Gesellschaft, mehr für den Klimaschutz zu tun und deshalb fossile Energieträger abzuschaffen. Die neue Ausgabe der „Branchenstudie Tankstellenmarkt 2022“ gibt Antworten darauf, wie sich die Branche verändert und inwiefern sie sich an die neuen Rahmenbedingungen anpassen muss, um auch künftig eine relevante Rolle zu spielen. Die Analyse setzt sich mit den Geschäftsfeldern Kraftstoffe, Shop, Dienstleistungen sowie Autowäsche auseinander und bewertet diese nach ihren Chancen und Risiken. Umgesetzt wurde die Studie von der Strategieberatung Schramm-Klein im Auftrag des Bundesverbands Freier Tankstellen (bft). Die vollständige Pressemitteilung des bft kann unter www.kfz-bw.de/monatsdienst heruntergeladen werden.