Die Akademie des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (TAK) hat alle für das Jahr 2021 über das Statistikportal eingegangenen Datensätze der Bundesländer, in denen die Anerkennung der SP-Werkstätten auf die jeweils örtlich zuständigen Kfz-Innungen beziehungsweise den zuständigen Landesverband delegiert wurde, für die SP-Mängelstatistik ausgewertet. Darüber hinaus sind auch die Daten von den obersten Landesbehörden aus Berlin und Brandenburg über das Statistikportal in die statistische Auswertung eingeflossen.
Die Ergebnisse der SP-Mängelstatistik für 2021 basieren auf einer Auswertung der betrieblichen Rückläufe von über 539.000 erfassten Sicherheitsprüfungen (-0,9 Prozent Veränderung gegenüber dem Vorjahr) aus 3.495 SP-Werkstätten (-3,4 Prozent Veränderung gegenüber dem Vorjahr), die zu dem Zeitpunkt noch nicht dem akkreditierten System der Inspektionsstelle des BIV nach ISO 17020 beigetreten waren.
Die Ergebnisse zeigen, dass in den anerkannten SP-Werkstätten bei mehr als 197.000 erfassten Fahrzeugen sicherheitsrelevante Mängel im Rahmen der SP festgestellt wurden; dies entspricht einer durchschnittlichen Mängelquote von 36,7 Prozent. Die Gesamtzahl der erfassten SP-relevanten Mängel beträgt über 270.000, wobei die meisten Mängel an der Bremsanlage und am Fahrgestell, am Fahrwerk, am Aufbau sowie an den Verbindungseinrichtungen festgestellt wurden. Die durchschnittliche Anzahl der Mängel pro bemängeltem Fahrzeug liegt bei 1,36. Darüber hinaus wurden über 164.000 Fahrzeuge direkt instandgesetzt und konnten somit die Sicherheitsprüfung „ohne Mängel“ abschließen.
Die Ergebnisse dieser Mängelstatistik wurden denen aus dem Vorjahr gegenübergestellt; daraus geht hervor, dass die Verteilung der festgestellten Mängel, bezogen auf die einzelnen Prüfbereiche, mit denen des Vorjahres vergleichbar sind.
Die Zusammenstellung der bundesweiten SP-Mängelstatistik für das Kfz-Gewerbe können dem Abschlussbericht entnommen werden, welcher auf www.kfz-bw.de unter Mitglieder / Unser Service für Mitglieder / Downloads / Monatsdienst heruntergeladen werden kann. Dem Bericht liegt eine Übersicht der Ergebnisse der Mängelstatistik zur Sicherheitsprüfung der Überwachungsinstitutionen für das Jahr 2021 bei.
(053-33/Bernd Schalud)