Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) wird auch im Jahr 2023 den mit 500.000 Euro dotierten Umweltpreis − die höchstdotierte Umweltauszeichnung Europas – vergeben. Mit dem Preis werden Leistungen ausgezeichnet, die entscheidend und vorbildlich zum Umweltschutz beitragen. Die Vergabe erfolgt ausschließlich an Personen, Institutionen werden nicht ausgezeichnet. Die Leitidee des Preises wird durch folgende Kriterien charakterisiert: Umweltentlastung, Innovation, Modellcharakter und Projekte mit Alleinstellungsmerkmal.
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat diesbezüglich gebeten, Vorschläge für die Vergabe des Umweltpreises 2022 zu machen. Soweit die Personen bekannt sind, die für eine Nominierung in Frage kommen, wird gebeten, diese Preisträgervorschläge online bis spätestens 6. Januar 2023, unter www.dbu.de/ureg, Registrierungs-Pin: 9270, Passwort: prngie, zu melden. Parallel sollte beim ZDH eine kurze Information an Freu Becker unter der E-Mail-Adresse becker@zdh.de erfolgen. Ausführliche Hinweise zu den angesetzten Prüfkriterien für die Nominierung zum Umweltpreis sowie den Vergabekriterien finden Sie auf der Internetseite der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) unter www.dbu.de.
(061-00/Roland Blind)