Die EU-Kommission hat am 10. November ihren Vorschlag zur Abgasnorm Euro 7 veröffentlicht. Die Grenzwerte an sich werden nach dem Vorschlag der Kommission für PKW und leichte Nutzfahrzeuge allerdings nur teilweise niedriger ausfallen als bei der seit 2015 geltenden Abgasnorm 6. Für Benziner soll demnach weiterhin ein maximaler Stickoxidausstoß von 60 Milligramm pro Kilometer erlaubt sein, bei Fahrzeugen mit Dieselmotor soll der Grenzwert von 80 auf 60 Milligramm sinken. Somit wird es keinen Unterschied mehr zwischen Diesel- und Benzinmotoren geben.
Die neue Abgasnorm enthält erstmals Vorschriften, die auch auf E-Fahrzeuge zutreffen. Zum einen müssen alle neu zugelassenen Pkw bald einen Grenzwert für den Bremsabrieb einhalten. Es sind zunächst sieben Milligramm pro Kilometer erlaubt, ab 2035 drei Milligramm. Erstmals adressiert die neue Abgasnorm auch das Mikroplastik, das durch Reifabtrieb entsteht. Elektrofahrzeuge sind wegen der großen Batterien im Durchschnitt schwerer und produzieren somit mehr Mikroplastik.
Dem Vorschlag zufolge sollen die neuen Regeln für PKW und leichte Nutzfahrzeuge Mitte 2025 und für Lkw und Busse zwei Jahre später in Kraft treten. Im Europäischen Parlament muss nun der Berichterstatter für das Dossier festgelegt werden.
(173-00/Carsten Beuß)