Die Unterhändler der EU-Mitgliedstaaten und des Europaparlaments haben sich am 27. Oktober auf ein Trilogergebnis zu den Flottengrenzwerten für PKW und leichte Nutzfahrzeuge geeinigt.
Bis 2035 sollen die sogenannten Flottengrenzwerte für diese Fahrzeuge auf null sinken. Zudem einigte man sich auf Zwischenziele. Bis 2030 sollen die CO₂-Emissionen neuer Pkw auf 55 Prozent und die leichter Nutzfahrzeuge auf 50 Prozent verringert werden.
Die Vereinbarung enthält eine Überprüfungsklausel, wonach die EU-Kommission im Jahr 2026 bewerten soll, ob die Zielvorgaben für eine 100-prozentige Emissionsreduzierung erreicht worden sind. Für die Zeit nach 2035 soll sie einen Vorschlag erarbeiten, der die Neuzulassung von Fahrzeugen mit CO₂-neutralen Kraftstoffen (E-Fuels) im Einklang mit den Klimazielen regelt.
Europaparlament und Rat müssen dem Trilogergebnis noch zustimmen.
(173-00/Carsten Beuß)