Ausgerichtet an den aktuellen Lehr- und Bildungsplänen, zeigt „Handwerk macht Schule“ mit alltagsnahen Fragen die Themenvielfalt, die das Handwerk bietet, auf. Unter Federführung des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) haben sich bisher fünf Berufsfachverbände zusammengeschlossen, um das Thema Handwerk in den Schulen zu integrieren. Die Aktion wird mit dem etablierten Eduversum Verlag, Betreiber des reichweitenstarken und damit führenden Service-Portals für Lehrkräfte www.lehrer-online.de, durchgeführt.
Im Rahmen der Initiative AutoBerufe – Zukunft durch Mobilität sind ab sofort Unterrichtsmaterialien vertreten. Die erste Unterrichtseinheit „Woraus bestehen Autos?“ – erstellt auf Basis vom Kfz-spezifischem Unterrichtsmaterial – ist bereits unter www.handwerk-macht-schule.de online. Diese Einheit zeigt die thematische Vielfalt rund um das Kraftfahrzeuggewerbe auf. Dabei geht es neben technischen und naturwissenschaftlichen Fragen auch um aktuelle Themen aus den Bereichen Gesellschaft, Ökonomie, Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Energiewende. Jede Unterrichtseinheit enthält Arbeitsblätter, einen detaillierten Ablaufplan und Hinweise zum Lehrplanbezug sowie den zu fördernden Fach-, Medien- und Sozialkompetenzen. Ergänzt wird das Ganze von Fachartikeln, die interessante und wertvolle Sachinformationen aus der Welt des Kraftfahrzeuggewerbes liefern. Diese können als Vorbereitung oder als Recherchematerial genutzt werden.
Es werden nach und nach weitere Unterrichtseinheiten zu BLINKA (Grundschule) sowie Physik, Chemie, Wirtschaftslehre und Future Class (Klassen 5 – 10) entwickelt und online gestellt.
(871-00/Roland Blind)