Ein Baden-Württemberger steht an der Spitze des deutschen Kfz-Handwerks: Otto Heinlein aus Emmendingen hat sich bei der Deutschen Meisterschaft im Kfz-Handwerk in Hamburg gegen die starke Konkurrenz aus 15 Bundesländern durchgesetzt und den Titel des Deutschen Meisters der Kfz-Mechatroniker errungen. „Otto Heinlein steht beispielhaft für die exzellente Ausbildungsqualität in unseren baden-württembergischen Kfz-Betrieben“, erklärt Michael Ziegler, Präsident des baden-württembergischen Kraftfahrzeuggewerbes. „Sein Erfolg zeigt: Wer im Südwesten sein Handwerk lernt, lernt es von den Besten.“
„Dieser Titel ist eine Auszeichnung für die gesamte Region“, freut sich Hansjörg Brutschin, Obermeister der Kfz-Innung Freiburg. „Otto Heinlein ist das beste Beispiel dafür, wie Talent und Top-Ausbildung zum Erfolg führen. Der Ausbildungsbetrieb lebt vor, was allen Innungsbetrieben wichtig ist: Nachwuchsförderung auf höchstem Niveau.“ Unter enormem Zeitdruck mussten die Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellen. Pro Station standen meist nur 20 Minuten zur Verfügung, um komplexe Aufgaben aus den Bereichen Kfz-Elektrik, Elektronik und Mechanik zu lösen. Bei zwei Sonderprüfungen waren jeweils 90 Minuten Zeit, um mehrere versteckte Fehler aufzuspüren und zu beheben.
Der 26-jährige Heinlein wurde bei der BMW AHG in Emmendingen ausgebildet und arbeitet dort auch heute noch als Kfz-Mechatroniker. Nach Medienberichten sieht er einen wesentlichen Faktor für seinen Erfolg darin, dass er bereits während seiner Ausbildung häufig selbständig arbeiten konnte. Dies und die hohe Ausbildungsqualität seines Betriebs hätten ihn optimal auf solche Herausforderungen vorbereitet.
„In Zeiten des Fachkräftemangels sind solche Erfolgsgeschichten Gold wert“, betont Ziegler. „Sie zeigen jungen Menschen: Das Kfz-Gewerbe bietet beste Perspektiven für alle, die Hightech und Handwerk verbinden möchten.“ Als Anerkennung für seine herausragende Leistung erhält Otto Heinlein vom Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg einen Gutschein für Weiterbildungsmaßnahmen im Wert von 500 Euro.
Die ersten Plätze bei den Kfz-Mechatronikern belegten:
1. Platz: Otto Heinlein aus Baden-Württemberg
2. Platz: Julius Lamp aus Schleswig-Holstein
3. Platz: Niclas Titus Junkes aus Hamburg
Eine detaillierte Liste kann auf www.kfz-bw.de/monatsdienst heruntergeladen werden.
Im nächsten Jahr wird die Deutsche Meisterschaft im Handwerk am 14. November 2025 in Koblenz stattfinden. Zuvor wird dann auch wieder der Landessieger aus Baden-Württemberg in Stuttgart ermittelt.