Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus startet das Bewerbungsverfahren für den neuen „Landesausbilderpreis“. Ab sofort können sich Ausbilderinnen und Ausbilder in Betrieben oder überbetrieblichen Berufsbildungsstätten bis zum 31. Januar 2025 bewerben. Die Bewerbung kann ausschließlich über das Bewerbungsportal www.landesausbilderpreis.gut-ausgebildet.de erfolgen. Eigenbewerbungen sind ebenso möglich wie Nominierungen durch Betriebe, Auszubildende, Eltern oder Berufsschullehrkräfte. Nach einer Nominierung muss die nominierte Person eine vollständige Bewerbung abgeben. Auch Bewerbungen von Ausbildungsteams sind zulässig.
Engagement von Ausbildungsbetrieben soll sichtbar werden
„Mit dem Landesausbilderpreis, den wir im Mai 2025 zum ersten Mal vergeben werden, möchten wir Ausbilderinnen und Ausbildern, die sich mit ihrem Engagement in der beruflichen Bildung besonders hervorgetan haben, würdigen. Ausbilderinnen und Ausbilder, die bereits herausragende didaktisch und pädagogisch innovative Ausbildungsmethoden einsetzen, sollen als Best-Practice-Beispiele sichtbar werden und für ihre bisherige Leistung Anerkennung erhalten“, betont Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. Die Ministerin ist Schirmherrin des neuen Landespreises.
„Mit der Einführung des Landesausbilderpreises wollen wir der dualen Ausbildung die verdiente Wertschätzung geben. Der Preis ist ein weiterer Schritt Richtung echter Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung. Das Land würdigt damit das hohe Engagement unserer Ausbilderinnen und Ausbilder. Sie sind direkt an der Entstehung zukünftiger Fachkräfte beteiligt und haben einen enormen Einfluss auf den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung. Und deshalb möchten wir die Betriebe im Handwerk für herausragende Leistungen auszeichnen – sie verdienen es, gesehen zu werden. Sie stehen exemplarisch für die hochwertige Ausbildung im Handwerk, die tagtäglich in den Betrieben stattfindet. Wir rufen alle Ausbilderinnen und Ausbilder dazu auf, sich am Wettbewerb zu beteiligen“, sagt Rainer Reichhold, Präsident von Handwerk BW.
Der Landesausbilderpreis wird erstmalig vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Baden-Württembergischen Handwerkstag (Handwerk BW), dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) sowie dem Landesverband der Freien Berufe Baden-Württemberg (LFB) ausgelobt und vergeben. Der Landesausbilderpreis richtet sich an in Baden-Württemberg tätige Ausbilderinnen und Ausbilder in der betrieblichen Ausbildung in Industrie, Handwerk sowie in den Freien Berufen.
Weitere Informationen zum Landesausbilderpreis, zum Bewerbungsverfahren sowie FAQ erhalten Sie ebenfalls im Internet unter www.landesausbilderpreis.gut-ausgebildet.de.