Rüdiger Semper, langjähriger Geschäftsführer der TAK, zieht sich nach mehr als drei Jahrzehnten im ZDK-Tochter-Unternehmen in den Ruhestand zurück. Semper begann seine Laufbahn bei der TAK im Jahr 1991, als er als Akademieleiter die Schulungseinrichtung für das Kfz-Handwerk aufbaute.
In seiner Funktion als Geschäftsführer, die er seit 2001 innehat, hat er den Kurs der Akademie entscheidend geprägt. 2017 wurde das Tochterunternehmen TAK CERT gegründet, ein von der DAkkS akkreditiertes Kalibrierlabor, das sich inzwischen in der Branche einen Namen gemacht hat.
In der TAK sind heute 42 Mitarbeiter beschäftigt, die sich für die Schulung und Weiterbildung in der Kfz-Branche einsetzen. Unter Sempers Leitung unterhält die TAK Kooperationen mit mehr als 160 Berufsbildungszentren. Über 28.000 Teilnehmer haben bisher an Hochvoltschulungen teilgenommen. Die Qualifizierung erfolgt über die fünf festangestellten Referenten der Akademie.
Jährlich führt die TAK mit ihren Kooperations- und Bildungspartnern rund 2.000 Schulungen, Prüfungslehrgänge und Weiterbildungen durch. Die Angebote umfassen Prüfungslehrgänge für Abgasuntersuchungen, Gasanlagen, Sicherheitsprüfungen, Karosserie und Lack, Oldtimer/Youngtimer und Euro-DFT sowie Themen wie Geldwäsche, Personal- und Rechnungswegen, Umsatzsteuer und Recht.
Die Bilanz der TAK heute könne sich sehen lassen, sagt Semper stolz, aber auch bescheiden. Das alles sei nur im Team möglich gewesen. Zwei Jahre hat Semper länger gemacht. Nun übergibt der 68-Jährige den Stab an seine Nachfolger, die beide schon als Geschäftsführer bereitstehen: den IT-Leiter Ralph Mermagen und Andreas Zühlke als Leiter des technischen Trainings.