Geschäftsmodell THG-Quote – exklusives Online-Seminar für baden-württembergische Kfz-Betriebe
Um interessierte Autohäuser in Baden-Württemberg über die Geschäftspotenziale im Zusammenhang mit der THG-Quote zu informieren, bietet unser Verband mit Unterstützung des ZDK am 26. [...]
Einladung zu unserer 3. Fachtagung für Fachbetriebe für historische Fahrzeuge im Rahmen der Oldtimer-Messe Retro Classics
Fachbetriebe für historische Fahrzeuge sowie alle weiteren Innungsbetriebe laden wir herzlich zu unserer Fachtagung auf die Retro Classics – Messe für Fahrkultur ein. Sie [...]
Verband erstellt Studie mit IG Metall, e-mobil BW und Handwerk 2025; hier: Beschäftigungseffekte 2030/2040, Veränderungstreiber und Handlungsempfehlungen für das Kfz-Gewerbe
In Baden-Württemberg sind rund 87.000 Personen im Kfz-Handel und Kfz-Handwerk beschäftigt. Dabei gehen sie vielfältigen Tätigkeiten nach: von der Kaufberatung über Teilelogistik, Reparaturen von [...]
Ungeklärte Fragen im Zusammenhang mit dem Maßnahmenpaket des Bundes zum Umgang mit den hohen Energiekosten
Der Koalitionsausschuss der Ampel hat zur Eindämmung der wirtschaftlichen Auswirkungen der durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine stark gestiegenen Energiekosten ein Maßnahmenpaket beschlossen. [...]
Unternehmensplattform – Wichtiger Schritt zur Entlastung von Unternehmen
Die Landesregierung arbeitet gemeinsam mit Bayern, Nordrhein-Westfalen und dem Bund ab sofort an einer Unternehmensplattform für Deutschland. Alle bundesweit online verfügbaren öffentlichen Servicedienstleistungen sollen [...]
BDA-Broschüre zur Einbindung von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt
Die Gewinnung und der Einsatz von Fachkräften aus Drittstaaten werden für viele Unternehmen gerade der Industrie in Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels immer bedeutsamer. Aber [...]