Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen Aktueller Stand des EU-Gesetzgebungsprozesses und KMU-Ausnahme
Um die bestehenden Regelungen zur Unternehmensberichterstattung mit der neuen EU-Taxonomie kompatibel zu machen, hatte die EU-Kommission im April 2021 einen Vorschlag zur Überarbeitung der [...]
ENERGIEKOSTEN – Betriebe brauchen jetzt Unterstützung
Die hohen Energiepreise belasten auch das Handwerk immer stärker: In den vergangenen Jahren sind die Ausgaben der Betriebe für Energie deutlicher gestiegen als der [...]
2. ZDK-Fachgespräch: Reformvorschläge zum Umweltbonus
Die ZDK-Experten Christoph Stricker und Marcus Weller haben im 2. ZDK-Fachgespräch im politischen Berlin die aktuellen Hindernisse und Herausforderungen aus der Förderpraxis dargelegt und [...]
Monatsreport Elektromobilität März 2022
Im März 2022 wurden 34.474 reine Elektrofahrzeuge (BEV) neu zugelassen, dies entspricht einem Anstieg von 21,79 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Der Anteil an [...]
DAT-Barometer im April 2022; hier: Schwerpunkt Flotte/Fuhrpark
Die Zeit ist aus den Fugen? Neuwagenbestellungen können nicht getätigt werden, Fuhrparkleiter müssen ihre Verträge verlängern, Dienstwagenberechtigte fahren Poolwagen, Autovermieter bekommen keine Fahrzeuge, Werksdienstwagen [...]
EU erwägt „Recht auf Reparatur“ – Nachteile drohen
Die EU will künftig einen nachhaltigeren Warenkonsum und durch ein neues „Recht auf Reparatur“ die Verbraucherrechte stärken. Waren, die kaputtgehen, sollen reparierbar werden und [...]