ZDK drängt auf Anpassung der Förderrichtlinie für E-Fahrzeuge
Probleme im Automobilhandel bei der Vermarktung von bereits zugelassenen E-Fahrzeugen haben den Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) auf den Plan gerufen. In einem Schreiben an [...]
Grundsteuer: Bürokratiearme Lösung mit einem großen „Aber“
Die Landesregierung hat den Entwurf eines Landesgrundsteuergesetzes heute auf den Weg gebracht. Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) lobt die Einigung auf eine landeseigene und noch [...]
Gemeinsames Positionspapier zum Datenzugang
In einem gemeinsamen Positionspapier setzen sich unter anderem der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC), die DEKRA, der Verband der Technischen Überwachungs-Vereine (VDTÜV) und der Zentralverband [...]
EU-Gipfel beschließt neuen Mehrjährigen Finanzrahmen und Wiederaufbauprogramm nach der Corona-Krise
Die Führungsspitzen der EU haben sich auf ein Aufbaupaket und den Haushalt 2021-2027 geeinigt, mit denen die Wiederherstellung der EU nach der Pandemie unterstützt [...]
Landesregierung beschließt Gesetzentwurf zur Errichtung eines baden-württembergischen Beteiligungsfonds
Die Landesregierung hat am 28. Juli die rechtliche Grundlage zur Errichtung eines baden-württembergischen Beteiligungsfonds geschaffen. Ziel des Beteiligungsfonds ist es, das Eigenkapital kleiner und [...]
Autohandel und Kfz-Werkstätten: Rückstände nicht mehr aufzuholen
Mit rückläufigen Zahlen in allen drei Geschäftsbereichen (Neuwagen, Gebrauchte, Service) werden die Autohäuser und Werkstätten in diesem Jahr stark belastet. Selbst wenn die Betriebe [...]