ZDK fordert mehr Marktwirtschaft in der zweiten Amtszeit von Ursula v. d. Leyen
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt die Wiederwahl von Dr. Ursula von der Leyen als Präsidentin der Europäischen Kommission. „Mit der schnellen Wiederwahl der [...]
Mobilitätsgesetz des Landes Baden-Württemberg (Landesmobilitätsgesetz – LMG); hier: Wichtige Zwischenerfolge erzielt – City-Maut & Co. sollen nicht kommen
Nach Monaten des internen Ringens haben Grüne und CDU in Baden-Württemberg vor den Sommerferien ein ganzes Bündel von Gesetzen verhandelt und in vielen Punkten [...]
EU-Zollpolitik gefährdet Arbeitsplätze, statt Klimaschutz zu fördern
„Die Politik braucht dringend ein Praktikum in den Grundregeln des Autohandels“, Michael Ziegler, Präsident des Verbandes des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg ist nicht gerade von dem [...]
Fairer Wettbewerb durch freien Datenzugang
Die Wahlfreiheit der Verbraucherinnen und Verbraucher bei Serviceangeboten, Reparaturen und Wartungen ist ein wichtiges Gut, das es zu erhalten gilt. Das Kfz-Gewerbe setzt sich [...]
DAT-Barometer im Juli 2024; hier: Schwerpunkt KBA
Der Automobilmarkt 2024 zeigt sich zur Jahreshälfte gegenüber dem Vorjahr leicht im Aufwind. Die Neuzulassungen konnten zulegen und erreichten bis einschließlich Juni kumuliert 1,5 [...]
Monatsreport Elektromobilität Juni 2024
Im April 2024 wurden 29.668 reine Elektrofahrzeuge (BEV) neu zugelassen, dies entspricht einem Rückgang von -5,47 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Der Anteil an [...]