Die Bezahlung ist der finale Moment jeder Kundenbeziehung – und gleichzeitig der kritischste. Während sich Kunden heute selbstverständlich online informieren und Termine buchen, scheitert die digitale Customer Journey oft am letzten Schritt: der Bezahlung. Beim Digitalen Donnerstag am 26. Juni um 10 Uhr zeigen wir, wie Sie Bezahlprozesse für ein reibungsloses Kundenerlebnis gestalten – und wie moderne Payment-Lösungen Ihre internen Prozesse revolutionieren können.
Deutschland und das Bargeld: Warum sich Veränderung lohnt
Wir Deutschen lieben unser Bargeld – doch die Realität hat uns längst überholt. Mit der Abschaltung des Maestro-Systems und dem Wandel zu Debitkarten stehen viele Autohäuser vor der Frage: Wie gestalte ich Bezahlprozesse kundenfreundlich und gleichzeitig effizient? Die Antwort liegt in einer durchdachten Omnichannel-Strategie, die online und offline nahtlos verbindet.
Die versteckten Painpoints im Autohandel
Kennen Sie das? Der Kunde steht mit seiner neuen Debitkarte an der Kasse – und Sie können sie nicht akzeptieren. Oder: Eine Servicekunde möchte spontan online bezahlen, aber Ihre Rechnung hat keinen QR-Code. Diese scheinbar kleinen Ärgernisse senden eine klare Botschaft: „Wir nehmen Online Payment nicht ernst.“ Dabei sind es oft einfache Lösungen, die den Unterschied machen.
Effizienzrevolution: Wenn Bezahlung intelligent wird
Automatisch identifizierbare Zahlungseingänge – klingt kompliziert, ist aber genial einfach: Stellen Sie sich vor, jede Rechnung bekommt eine individuelle Codierung. Geht die Zahlung ein, wird sie automatisch dem richtigen Vorgang zugeordnet – ohne manuellen Aufwand in der Buchhaltung. Was früher Stunden kostete, erledigt sich in Sekunden. Das Ergebnis: Nie wieder müssen Mitarbeiter oder Kunden nach dem aktuellen Status einer Zahlung fragen – vollständige Transparenz in Echtzeit. So sieht die Zukunft der Prozessoptimierung im Autohaus aus.
Service vs. Fahrzeugverkauf: Die richtige Strategie für jeden Bereich
2 Prozent Online-Payment-Gebühren bei einem Fahrzeugkauf? Das kann sich kein Autohaus leisten. Doch Online-Bezahldienste sind nicht gleich Online-Bezahldienste. Während im Service höhere Payment-Gebühren durch Prozesseinsparungen gerechtfertigt sein können, braucht der Fahrzeugverkauf andere Lösungen. Intelligente Payment-Systeme schaffen hier Abhilfe: 95% der Kunden zahlen eigenständig per Smartphone oder Self-Service – für schnellere Prozesse und weniger Wartezeiten. Wir zeigen, wie Sie mit festen Gebühren statt Prozentsätzen beide Bereiche optimal abdecken und dabei die hohen prozentualen Kosten vieler Payment-Anbieter umgehen.
Praxiserprobte Lösungen von bezahl.de
Als Experte begrüßen wir einen Vertreter von bezahl.de, einem innovativen Fintech-Unternehmen, das speziell für die Herausforderungen von Autohäusern entwickelt wurde. Über 1.000 Autohäuser vertrauen bereits auf die Plattform, darunter 80% der Top-100 Autohandelsgruppen in Deutschland. Das zeigt: Die Lösung funktioniert in der Praxis. Der konkrete Vorteil für Sie: Im Schnitt nur drei Tage zwischen Bestellung und Geldeingang statt wochenlanger Wartezeiten – mit automatischer Zahlungszuordnung, die Ihre Buchhaltung entlastet.
Ihr Gewinn: Zufriedene Kunden und optimierte Prozesse
Warum sollten Sie diese Folge nicht verpassen? Weil Sie danach besser verstehen, wie Sie Bezahlprozesse kundenfreundlich und effizient gestalten – und welche konkreten Möglichkeiten Sie dazu haben. Von der ersten Online-Zahlung bis zur automatisierten Buchhaltung: Wir zeigen den kompletten Weg zu effizienten Bezahlprozessen, die Ihre Kunden lieben werden. Das Ergebnis: deutlich frühere Bezahlung und spürbare Liquiditätsvorteile für Ihr Autohaus.
Jetzt Termin vormerken und Ihren Digitalisierungsvorsprung sichern! Der Webcast startet am 26. Juni 2025 um 10 Uhr und dauert eine Stunde – kostenlos und ohne Anmeldung.