Die neue BBE Classic-Car-Studie 2025 belegt eindrucksvoll das Potenzial eines Marktes, der längst über nostalgische Schwärmerei hinausgewachsen ist. Mit einem Gesamtmarktwert von über 30 Milliarden Euro und jährlichen Marktvolumen von 4,5 Milliarden Euro bei Youngtimern sowie 3,5 Milliarden Euro bei Oldtimern eröffnen sich auch für baden-württembergische Kfz-Betriebe attraktive Geschäftsfelder.
Solide Datenbasis und wachsendes Interesse
Die Studie basiert auf 2.254 Interviews mit Fahrzeugbesitzern, über 4.000 ausgewertete Fahrzeugdaten sowie Befragungen von 104 Werkstätten und 38 Branchenexperten. Besonders bemerkenswert: 41 Prozent der Bevölkerung interessieren sich für klassische Fahrzeuge, 19 Prozent ziehen deren Anschaffung ernsthaft in Betracht.
Mit durchschnittlich nur 2.500 Kilometern Jahresfahrleistung leben Oldtimer-Besitzer den Grundsatz „Reparatur statt Ersatz“ vor. Diese Ressourcenschonung gewinnt in Zeiten zunehmender Mobilitätsdebatten an gesellschaftlicher Wertschätzung und bietet Werkstätten ein Premiumsegment mit überdurchschnittlichen Margen. 82 Prozent empfinden pure Freude beim Anblick eines Oldtimers – diese außergewöhnliche emotionale Bindung schafft langfristige Kundenbeziehungen und macht Oldtimer-Enthusiasten zu loyalen Kunden, die bereit sind, für Qualität entsprechend zu investieren.
Marktchancen für spezialisierte Betriebe
Spezialisierte Oldtimerwerkstätten benötigen hochspezialisierte Kenntnisse, authentische Ersatzteile und Leidenschaft. Diese Herausforderungen schaffen gleichzeitig Marktbarrieren, die etablierte Anbieter vor Konkurrenz schützen und eine stabile Marktposition ermöglichen.
Classic Cars sind kein Auslaufmodell – sie sind Teil eines lebendigen Segments mit historischem Gewicht und zukunftsorientierter Perspektive. Wer jetzt in Kompetenz und Spezialisierung investiert, erschließt sich einen attraktiven Zukunftsmarkt, der wirtschaftliche Stabilität mit gesellschaftlicher Relevanz verbindet.
Die vollständige BBE Classic-Car-Studie 2025 mitüber 130 Seiten ist über BBE Automotive GmbH und Wolk & Nikolic After Sales Intelligence GmbH erhältlich.