Die Ermittlung des Gesundheitszustands einer Hochvoltbatterie ist für die Wiedervermarktung von Elektrofahrzeugen von großer Bedeutung, da sie potenziellen Käufern eine klare Einschätzung der Batterielebensdauer und Leistungsfähigkeit bietet. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) richtet hierzu mit seinem Kooperationspartner AVILOO ein entsprechendes Webinar aus.
Einer der größten Unsicherheitsfaktoren, insbesondere für Käufer von (gebrauchten) Elektrofahrzeugen, ist der Zustand der Hochvoltbatterie. Die Informationen aus einem validierten Batterietest sind entscheidend, um den Restwert des Fahrzeugs zu bestimmen und Vertrauen bei den Käufern zu schaffen, was den Wiederverkaufswert steigern kann. Darüber hinaus kann durch die genaue Zustandsbewertung der Batterie entschieden werden, ob eine Aufbereitung oder ein Austausch der Batterie wirtschaftlich sinnvoll ist, um die Attraktivität des Fahrzeugs auf dem Gebrauchtmarkt zu erhöhen.
Seit Anfang Oktober 2024 hat der ZDK im Bereich der Batteriediagnostik mit der AVILOO GmbH aus Österreich einen Kooperationspartner. Im Rahmen eines Webinars wird AVILOO, ihren „FLASH Test“ als auch ihren „PREMIUM Test“ vorstellen sowie, welche finanziellen Vorteile die Mitgliedbetriebe des Kfz-Gewerbes aus der Kooperation haben.
Zudem wird in dem Webinar zusätzlich auf folgende Themen eingegangen:
• Vorstellung einer aktuellen Marktstudie
• Darstellung der Ist-Situation bei der Bewertung von HV-Batterien
(Unterschied zwischen Daten auslesen und Diagnose)
• Vorstellung der Anwendungsmöglichkeiten
(Mehrwerte am Beispiel AH / Werkstatt)
• Bewertung anhand des AVILOO Scores
(der Umgang mit guten und schlechten Testergebnissen)
• Vorstellung der Kooperation von ZDK und AVILOO inkl. Vorführung des Bestellprozesses.
Das Webinar findet statt am
Dienstag, den 17. Juni 2025 von 14:00 – 15:00 Uhr
Nähere Informationen zu den Webinaren wie auch die Anmeldelinks können auf www.kfz-bw.de/monatsdienst heruntergeladen werden.