Kennen Sie das? Ihre erfahrensten Mitarbeiter schauen bei jeder neuen digitalen Lösung skeptisch drein. Der Konfigurator auf der Webseite wird kaum genutzt, weil der Verkäufer lieber „wie immer“ arbeitet. Und beim Stichwort „Digitalisierung“ verdrehen in der Werkstatt alle die Augen. Gleichzeitig drängt die Zeit: Von 2025 bis 2029 werden die deutschen Automobilhersteller weltweit rund 320 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung investieren – vor allem in Digitalisierung und neue Technologien. Software und Daten machen mittlerweile etwa die Hälfte des Wertes innovativer Fahrzeuge aus.
Die Transformation rollt auf Ihr Autohaus zu, aber die größte Herausforderung sitzt nicht in der Technik. Sie sitzt in den Köpfen Ihrer Menschen.
Der Mensch im Mittelpunkt: Warum Ihre Mannschaft entscheidet
„Die beste Technologie ist nutzlos, wenn sie von den Mitarbeitern nicht angenommen wird“, weiß Digitalisierungsexperte Jörg von Steinaecker. In der ersten Folge der 11. Staffel widmen wir uns genau diesem kritischen Erfolgsfaktor: Wie nehmen Sie Ihre Mannschaft mit auf die Reise in die digitale Zukunft?
Veränderungsresistenz ist menschlich – aber überwindbar. Die entscheidende Frage lautet nicht „Was können wir digitalisieren?“, sondern „Wie schaffen wir es, dass unsere Teams die Transformation aktiv mittragen?“
Die Carmato-Perspektive: Digitale Autohäuser, die funktionieren
Während von Steinaecker die menschliche Seite beleuchtet, zeigt unser Sponsor Carmato, wie digitale Lösungen in der Praxis aussehen. Das Unternehmen hat bereits für führende Autohandelsgruppen vollständig „digitale Autohäuser“ entwickelt – White-Label-Lösungen, die den gesamten Verkaufsprozess digitalisieren.
Die Omnichannel-Vertriebslösungen von Carmato ermöglichen es Autohäusern, ohne zusätzliche Personal- oder Strukturkosten Zusatzerträge zu generieren. Von der digitalen Fahrzeugkonfiguration über E-Shops bis hin zum volldigitalen Ankaufs- und Verkaufsprozess – Ziel ist es, den Aufwand im Handel um bis zu 80% zu reduzieren.
Diese Veränderungstreiber wirken bereits heute
Die Transformation findet nicht in der Zukunft statt – sie passiert jetzt. Laut Prognose sollen bis 2025 per Saldo 45.000 Arbeitsplätze in der Automobilindustrie umstrukturiert werden, während gleichzeitig neue Kompetenzfelder entstehen.
Für Autohäuser bedeutet das: Die Spielregeln ändern sich fundamental. Wer heute noch zögert, riskiert morgen den Anschluss. Doch wer seine Mitarbeiter richtig abholt und bewährte Technologien nutzt, kann aus der Krise gestärkt hervorgehen.
Erfolgsstrategien für das digitale Autohaus
In dieser Auftaktfolge der 11. Staffel erleben Sie einen Rundumblick auf die wichtigsten Handlungsfelder:
Neue Geschäftsmodelle erschließen: Auto-Abo, CarSharing und Mobilitätsdienstleistungen eröffnen zusätzliche Einnahmequellen. Sie erfahren, welche Modelle in der Praxis funktionieren.
Intelligente Automatisierung nutzen: Voice-Bots, Marketing-Automation und KI-Assistenten entlasten Ihre Mitarbeiter bei Routineaufgaben. Wir zeigen, wo der Einsatz wirklich sinnvoll ist.
Moderne Kundenkommunikation etablieren: WhatsApp-Integration, Omnichannel-Betreuung und datengestützte Analysen verbessern das Kundenerlebnis bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung.
Solide technische Grundlagen schaffen: Die Auswahl zukunftssicherer IT-Systeme bildet das Fundament für alle weiteren Digitalisierungsschritte.
Ihr Wegweiser durch die Transformation
Die 11. Staffel begleitet Sie von Juli 2025 bis Juni 2026 mit praxiserprobten Lösungsansätzen durch die wichtigsten Handlungsfelder der Transformation. Alle vorgestellten Konzepte sind bewährte Praktiken, die in Autohäusern bereits heute erfolgreich eingesetzt werden.
Jetzt Termin vormerken und Ihren Transformationsvorsprung sichern! Am 31. Juli erfahren Sie, wie Sie Ihre Mannschaft für die digitale Zukunft begeistern und gleichzeitig konkrete Digitalisierungsprojekte erfolgreich umsetzen.
Teilnehmen: https://us02web.zoom.us/j/84364094509
Fragen oder Feedback? Schreiben Sie uns: digido@kfz-bw.de
QR-Code scannen: Kalendereintrag mit Teilnahme-Link direkt speichern!
Folge verpasst? Schauen Sie sich frühere Episoden auf unserem YouTube-Kanal kfz-bw an.
Unterstützt von Carmato – dem stolzen Sponsor der 11. Staffel des Digitalen Donnerstags