Auch in diesem Jahr werden Unternehmen sowie Kooperationen von Schulen und Unternehmen gesucht, die SCHULEWIRTSCHAFT für ihr besonderes Engagement an der Schnittschnelle Schule-Beruf auszeichnen möchte. Der Wettbewerb steht unter dem Motto „Engagement sichtbar machen“ und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Eine Bewerbung ist in vier Kategorien möglich:
SCHULEWIRTSCHAFT-Unternehmen: Dies ist die Kategorie für Unternehmen, die im SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk aktiv sind und die durch ihren besonderen Einsatz für die berufliche Orientierung und die ökonomische Bildung überzeugen.
SCHULEWIRTSCHAFT-Starter: In dieser Kategorie werden Unternehmen angesprochen, die (noch) nicht im SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk aktiv sind, aber durch Aktivitäten im Bereich Berufliche Orientierung junge Menschen vorbildlich dabei unterstützen, ihre Zukunft zu gestalten.
Kooperation Schule – Unternehmen: In dieser Kategorie werden Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen ausgezeichnet, die sich gemeinsam dafür stark machen, Jugendlichen Einblicke in die Praxis zu ermöglichen, z. B aus den Bereichen digitale Bildung, MINT, ökonomische Bildung. Die Kooperationspartner Schule und Unternehmen, die bereits im Netzwerk SW aktiv sind, bewerben sich gemeinsam.
Starter-Kooperation Schule – Unternehmen: In dieser Kategorie werden Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen ausgezeichnet, die sich gemeinsam dafür stark machen, Jugendlichen Einblicke in die Praxis zu ermöglichen, z. B aus den Bereichen digitale Bildung, MINT, ökonomische Bildung. Die Kooperationspartner Schule und Unternehmen bewerben sich gemeinsam. In dieser Kategorie sind die Unternehmen und/oder Schulen (noch) nicht im SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk aktiv.
Die Preisverleihung findet am Freitag, 14. November in Berlin statt.
Bewerbungen sind ab sofort und bis Freitag, 15. August 2025 über die Website www.schulewirtschaft.de/preis/ausschreibung-2025/ möglich. Dort finden Sie zum einen auch Termine und Anmeldemöglichkeiten zu Informationsveranstaltungen und offenen Sprechstunden zum SCHULEWIRTSCHAFT-Preis. Zum anderen werden auch die Formalia erklärt.