Der bekannte Personalmangel und die steigenden Personalkosten führen dazu, dass immer mehr Tankstellen- und Tankstellennetzbetreiber sich mit dem Einsatz von Smart Stores oder Automaten als Personalersatz oder –ergänzung an Tankstellen beschäftigen. Das Interesse an diesem Thema zeigte sich auch auf den letzten beiden Tankstellenmessen „uniti expo 2024“ und „Tankstelle & Mittelstand ‘25“. Tatsächlich gibt es inzwischen über 700 Smart Stores in Deutschland, jedoch erst etwa 20 in Verbindung mit Tankstellen oder Ladeparks.
Am 15. und 16. Juli 2025 fanden die von der DHBW Heilbronn veranstalteten Retail Innovation Days mit einem RID Special „Smart Stores 24/7 – Die Kunden im Fokus“ auf dem Bildungscampus in Heilbronn statt.
Es gab 20 Vorträge und Diskussionen zu folgenden Themen:
• Grab & Go, Selfscanning, RFID, App, Smart Fridges
• Nahversorgung, Direktvermarktung, Travel Retail, Metzger & Bäcker
• Exklusive Marktforschungsergebnisse (4 Studien), die erstmals auf den Retail Innovation Days präsentiert werden
Alle verfügbaren Präsentationen der Veranstaltung kann man sich unter diesem Link ansehen:
Downloadbereich RIDs 2025 – Kompetenznetzwerk Handel
Nicht alle Präsentationen enthalten für Tankstellenbetreiber interessante Informationen. Das gilt aber sicher nicht für den Vortrag von Torsten Eichinger von MCS und Philipp Arner von BK-Benzin Kontor über den „Qwik 24“-Store an einer BK-Tankstelle. Das aktuelle Umsatzranking in diesem Store ist genauso interessant wie folgende Erkenntnisse: „Schwangerschaftstests wurden öfter verkauft als KINDER Schoko Bons und BE KIND-Riegel“ sowie „Billy Boy Kondome erzielten mehr Umsatz als Coca Cola 0,5.“ Wahrscheinlich sagen diese Erkenntnisse aber mehr über den Standort als über das Smart Store-Konzept an sich aus…
Jetzt hat die DHBW Heilbronn zudem ein Whitepaper mit dem Titel „Smart Store 24/7 und Tankstellen/E-Ladeparks“ veröffentlicht. Die Herausgeber sind: Prof. Dr. Ludwig Hierl, Prof. Dr. Oliver Janz und Prof. Dr. Stephan Rüschen.
In diesem Whitepaper werden die rund 20 unterschiedlichen Tests in Tankstellen und E-Ladeparks dargestellt. Es werden unterschiedlichste Technologien (Grab & Go, SCO, Smart Fridge, RFID, Robotik-ähnlich) genutzt, um einen Tankstellenshop unbemannt betreiben zu können. Die Veröffentlichung gibt auch einen Überblick über die Standorte der Tankstellen/E-Ladeparks mit Smart-Stores in Deutschland und zeigt auf, welche Tankstellen-Ketten bereits testen.

Das Whitepaper kann auf www.kfz-bw.de/monatsdienst heruntergeladen werden. Es enthält zahlreiche Links zu Youtube-Videos.