Der Arbeitsmarkt im baden-württembergischen Handwerk zeigte sich trotz gedämpfter wirtschaftlicher Lage weiter robust. Die Arbeitslosenquote ging auf zwei Prozent zurück. Gleichzeitig stieg die Zahl der offenen Stellen leicht. Insgesamt kamen 1,9 Arbeitssuchende auf eine offene Stelle (Juni 2024 1,7). Damit stieg die Zahl der Arbeitssuchenden mit Interesse am Handwerk im Vergleich mit Juni 2024 im Durchschnitt stärker als die offenen Stellen.
Die Vakanzzeit sank ebenso um sechs auf 142 Tage. Vor allem in bau- und baunahen Berufen sowie im Kfz-Bereich sanken die Wartezeiten bis zur Einstellung deutlich. Die sinkende Arbeitslosenquote und die Zunahme der offenen Stellen könnten weitere Indizien dafür sein, dass eine konjunkturelle Wende in Sicht ist. Gleichzeitig stieg die Zahl der Arbeitssuchenden, aber die Wartezeit ging zurück. Das zeigt: Fachkräfte im Handwerk sind schon derzeit gut gesucht. Die Betriebe können zusätzliche Fachkräfte gut aufnehmen.

Die Vakanzzeit ist die Zeitspanne zwischen geplanter und tatsächlicher Einstellung.