Nach der Bundestagswahl: Kfz-Gewerbe mahnt Lösungen für drängendste Fragen der Autobranche an
Keine Zeit mehr zu verlieren: Nach dem Sieg der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) bei der Bundestagswahl drängt das Kfz-Gewerbe auf die zügige Bildung [...]
EU-Kommission stellt Clean Industrial Deal und Aktionsplan für bezahlbare Energie vor
Die EU-Kommission hat den Clean Industrial Deal (CID) sowie den Aktionsplan für bezahlbare Energie vorgestellt. Übergeordnetes Ziel dieser Pläne ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der [...]
EU-Kommission stellt sog. „Omnibus-Paket“ zur Bürokratieentlastung vor
Das Kraftfahrzeuggewerbe setzt sich auf nationaler und europäischer Ebene für den Bürokratieabbau ein und begrüßt das Omnibus-Paket der EU-Kommission ausdrücklich. Erstmals seit vielen Jahren [...]
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg begrüßt angekündigten Bürokratieabbau durch die EU
Brüssel hat offensichtlich verstanden: Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut begrüßt aktuelle Ankündigungen der EU-Kommission zur Automobilindustrie, zum Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) sowie zur Lieferkettenrichtlinie (CSDDD). Die Europäische Kommission [...]
Evaluation bestätigt Erfolg von „Horizont Handwerk“
Der Evaluationsbericht zur Initiative Horizont Handwerk zeigt klar: Seit 2017 leistet das Förderprogramm der Landesregierung einen starken Beitrag zur Stärkung der Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg [...]
ZDK-Positionspapier: Agentur im Kfz-Handel
Die Einführung von Agentursystemen im Neuwagenvertrieb bei Herstellern und Importeuren ist seit einigen Jahren ein Top-Thema. Zwar haben sich zwischenzeitlich eine Vielzahl der Fabrikate [...]