Unsere gemeinsame Studie „Beschäftigungseffekte Kfz-Gewerbe 2030 / 2040“ beleuchtet die Zukunft des Kfz-Gewerbes im Land
Die Transformation der Automobilwirtschaft wird sich auf das Kraftfahrzeuggewerbe besonders stark auswirken. Digitalisierung und Elektrifizierung verändern den Markt, Software wird zum wesentlichen Fahrzeugbestandteil. Vernetzung [...]
Fahrzeugdaten-Regulierung der EU: Verbände bitten Habeck und Wissing um Hilfe
Die mehrfach angekündigte sektorspezifische Regulierung der Europäischen Union (EU) zu Fahrzeugdaten droht zu scheitern. Eine Verbändeallianz, bestehend aus dem Allgemeinen Deutschen Automobil-Club (ADAC), Bundesverband [...]
Offener Brief an die Bundesregierung: ZDK und weitere Verbände fordern Marktöffnung für HVO100
Unser Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ist einer der Unterzeichner des offenen Briefs an die Bundesregierung, in dem gefordert wird, nachhaltige Kraftstoffe, die aus biogenen [...]
Positionspapier zur Kfz-GVO
Der ZDK hat ein Positionspapier zum laufenden Prozess der Verlängerung / Neufassung der Kfz-GVO veröffentlicht. Das Positionspapier kann unter www.kfz-bw.de/monatsdienst heruntergeladen werden. (453-00/Carsten Beuß) [...]
BWHT zu den Härtefallhilfen: Betriebe werden allein gelassen
Nach einem Beschluss des Haushaltsausschusses des Bundestags enthalten die Energiekosten-Härtefallhilfen für kleinere und mittlere Unternehmen keine Unterstützung für Öl- und Pelletverbraucher. Dabei hatten Bund [...]
BDA veröffentlicht einen FAQ zur Strom- und Gaspreisbremse in Unternehmen
Im Strompreisbremsengesetz (StromPBG) und im Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz (EWPBG) sind gewisse Entlastungen für Unternehmen enthalten, wenn diese einer sog. Arbeitsplatzerhaltungspflicht nachkommen (§ 37 StromPBG, § 29 [...]